Sky überträgt ab dieser Saison das Freitagsspiel in der Bundesliga. Nun hat der Pay-TV-Sender sein Team vorgestellt.
Freitagsspiele jetzt bei SkyModeratorin kehrt für Bundesliga zurück – und bringt Experten mit
Der Freitag steht bei Sky in Zukunft noch mehr im Zeichen des Fußballs. Der Pay-TV-Sender hat zwar die Bundesliga-Konferenz am Samstag an DAZN verloren, sich dafür aber das Freitagsspiel gesichert.
Zudem läuft auch die 2. Bundesliga weiterhin bei Sky, die Freitagsspiele des deutschen Fußball-Unterhauses werden zwei Stunden vor dem Bundesliga-Spiel angepfiffen.
Für seinen „Flutlicht-Freitag“ holt Sky nun eine Moderatorin zurück, die einst mit nur 24 Jahren in Unterföhring ihre ersten Auftritte vor der Kamera hatte. Damals war Katharina Kleinfeldt als Volontärin das jüngste Gesicht bei Sky Sport News, 2023 wechselte sie zu Sport1 und Amazon Prime.
Bei Sport1 war sie seitdem regelmäßig im „Doppelpass“ zu sehen, moderierte zudem das Topspiel der 2. Bundesliga, das der Spartensender nun an RTL verloren hat. Bei Prime führte sie, wie zuvor bereits bei Sky, durch die Wimbledon-Übertragungen. Ob sie die Moderationsjobs bei der Konkurrenz trotz der Sky-Rückkehr weiterhin übernehmen wird, war zunächst nicht bekannt.
Neben ihrer Rolle am Freitagabend wird Kleinfeldt auch regelmäßig als Field-Reporterin in der Bundesliga am Samstagnachmittag sowie als Moderatorin in der 2. Bundesliga zum Einsatz kommen.
„Katharina Kleinfeldt ist eine großartige Verstärkung für unser Bundesliga-Team und passt mit ihrer frischen Art perfekt zu unserer Idee vom Flutlicht-Freitag“, sagte Alexander Rösner, Chefredakteur Sky Sport: „Mit ihr und dem gesamten Team werden wir das Freitagabendspiel so präsentieren, wie wir uns die Bundesliga zur besten Sendezeit unter Flutlicht vorstellen – kompetent und unterhaltsam, immer mit dem Spiel im Mittelpunkt.“
Ex-FC-Profi wird Experte am „Flutlicht-Freitag“
Die weiteren Moderatorinnen neben Kleinfeldt sind die Britta Hoffmann, Mara Mones und Nele Ocik. Kommentiert werden die Spiele am Freitag von Frank Buschmann, Florian Schmidt-Sommerfeld, sowie Hansi Küpper und dessen Sohn Cornelius Küpper.
Bei den Experten setzt der Sender auf fünf ehemalige Bundesliga-Profis. Weltmeister Shkodran Mustafi, Sky-Urgestein Erik Meijer sowie Patrick Helmes, Thomas Hitzlsperger und Martin Harnik.

Copyright: IMAGO/DeFodi Images
Katharina Kleinfeldt und Experte Martin Harnik waren schon bei Sport1 Kollegen.
Harnik war in der vergangenen Saison noch bei Sport1 als Experte tätig, wo er beim Zweitliga-Topspiel schon mit Kleinfeldt zusammen arbeitete.
Helmes war bereits in der Vergangenheit für Sky im Einsatz, unter anderem beim Pokal-Krimi zwischen seinen Ex-Klubs Bayer Leverkusen und 1. FC Köln. Nun dürfte er noch regelmäßiger in Erscheinung treten. Auch die weiteren Experten haben schon Erfahrung am Sky-Mikro gesammelt.