Werder Bremen sorgt sich vor dem Heimspiel in der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen um seine Fans. Der Klub warnt vor dem vermehrten Einsatz von K.o.-Tropfen rund um das Weserstadion.
Lebensgefahr drohtK.o.-Tropfen im Stadion: Bundesligist warnt Fans vor Heimspiel eindringlich

Copyright: picture alliance/dpa
Blick auf das Weserstadion von Werder Bremen am 18. September 2021. Der Bundesliga-Aufsteiger warnt seine Fans derzeit vor möglichen Übergriffen mit K.o.-Tropfen.
Beunruhigender Fan-Hinweis beim SV Werder Bremen. Vor dem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am Sonntag (12. März 2023, 17.30 Uhr/DAZN) warnte der Aufsteiger seinen Anhang mit eindringlichen Worten vor Übergriffen mit K.o.-Tropfen.
Im Weserstadion sei es zuletzt schon zu zwei Verdachtsfällen gekommen, nicht nur die Klub-Führung ist daher alarmiert. Auf seiner Homepage bittet der SVW um besondere Vorsicht, betont im Schreiben vom Freitag (10. März) auch: „Eine Überdosierung kann lebensgefährlich sein.“
Werder Bremen warnt Fans vor Übergriffen mit K.o.-Tropfen
Der Hintergrund? Bislang noch völlig offen. Die Mitteilung des Vereins legt aber nahe, dass Fans im Stadion in der jüngeren Vergangenheit womöglich vorsätzlich K.o.-Tropfen verabreicht wurden. Täter mischen diese bevorzugt in Getränke, wo sie von potenziellen Opfern oftmals unentdeckt bleiben.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
Auch im belebten Bremer Viertel rund um das Stadion am Osterdeich sei es jüngst zu vermehrten Fällen gekommen. Am Spieltag will Werder seine Anhängerschaft daher gemeinsam mit dem Arbeitskreis Awareness vor Ort sensibilisieren.
„Als K.o.-Tropfen (auch: Knockout-Tropfen, Date-Rape-Drogen oder Vergewaltigungsdrogen) werden umgangssprachlich sedierend wirkende Stoffe bezeichnet, die nicht selten im Rahmen von Sexual- oder Raubdelikten genutzt werden, um Betroffene zu betäuben und wehrlos zu machen“, heißt es im Info-Schreiben an die Fans.
Darin enthalten sind auch mehrere Verhaltens-Tipps, falls Personen sich selbst unwohl fühlen oder entsprechende Beobachtungen bei anderen machen. Mit der Mitteilung macht Werder die Ernsthaftigkeit der Lage deutlich, appelliert abschließend: „Passt in jedem Fall aufeinander auf!“ (bc)