Borussia Dortmund baut sein Team um und holt einen weiteren Mitarbeiter vom VfL Wolfsburg. Der neue Scout ist ein Kenner des französischen Marktes und ehemaliger Mitarbeiter des 1. FC Köln.
BVB wildert bei KonkurrenzKovac holt Ex-FC-Mitarbeiter
Nächster Abgang beim VfL Wolfsburg, der bei Borussia Dortmund für Freude sorgt! Der BVB wildert erneut bei der Konkurrenz und verstärkt sein Team hinter dem Team.
Scout Konstantin Georgiadis (35) wechselt von der Autostadt in den Ruhrpott, das berichten die „Ruhr Nachrichten“ und die „Wolfsburger Allgemeine Zeitung“ übereinstimmend. Denselben Weg gingen zuvor bereits Datenanalyst Noah Tegatz (26) und Athletik-Coach Georg Schulz.
Neuer BVB-Scout hat Köln-Vergangenheit
In Dortmund wird der Deutsch-Grieche unter Chefscout Sebastian Krug (42) arbeiten, seine Arbeit wird er aber erst im November an der Strobelallee aufnehmen. Georgiadis gilt als Kenner des französischen Markts und soll diesen beim BVB wieder mehr in den Fokus rücken.
Vor seiner Wolfsburg-Zeit stand der gebürtige Mönchengladbacher auch schon beim 1. FC Köln unter Vertrag. Zwischen 2013 und 2018 arbeitete der 35-Jährige fünf Jahre lang am Geißbockheim.
Die Georgiadis-Verpflichtung scheint für die Schwarz-Gelben auf den ersten Blick nur logisch, in der Vergangenheit schafften einige junge Spieler aus Frankreich in Dortmund den Durchbruch.
So wechselte unter anderem Ballon-d'Or-Sieger Ousmane Dembélé (28) 2016 von Stade Rennes zu Borussia Dortmund. Nur ein Jahr später folgte der Wechsel zum FC Barcelona – für die bisher weiter bestehende vereinsinterne Rekordsumme von 148 Millionen Euro.
In den vergangenen Jahren hatten die BVB-Bosse aber mehr in England als in Frankreich gescoutet – auch hier mit Erfolg. Jude Bellingham (22) kam 2020 kurz nach seinem 17. Geburtstag für 30 Millionen von Birmingham City, drei Jahre später folgte der 127-Millionen-Wechsel zu Real Madrid. Im abgelaufenen Sommertransferfenster kamen Leihspieler Aaron Anselmino (20) und Carney Chukwuemeka (21) vom FC Chelsea sowie Fabio Silva (23) von den Wolverhampton Wanderers von der Insel nach Dortmund.
Die „Wolfsburger Allgemeine Zeitung“ berichtet zudem, dass die Schwarz-Gelben im Sommer auch VfL-Chefscout Manuel Lemke (35) versucht haben loszueisen. Aber statt des BVB-Wechsels entschied sich Lemke für einen Verbleib und verlängerte seinen Vertrag zudem. (red)