Abo

BVB-Star zögertSchlotterbeck will mehr Geld – Top-Klubs lauern

Nico Schlotterbeck in Aktion mit Ball.

Nico Schlotterbeck bei einem Spiel von Borussia Dortmund. 

Nico Schlotterbeck zögert derzeit mit einer Vertragsverlängerung bei Borussia Dortmund, fordert eine kräftige Gehaltserhöhung. Das ruft europäische Top-Klubs auf den Plan.

Wie geht es weiter in der Personalie Nico Schlotterbeck (25)? Der Abwehr-Chef von Borussia Dortmund lässt den Verein zappeln, wenn es um eine vorzeitige Vertragsverlängerung geht.

Eigentlich will der BVB den bis 2027 laufenden Vertrag seines Leistungsträgers vorzeitig bis 2030 ausdehnen.

Schlotterbeck fordert Jahresgehalt von über zehn Millionen Euro

Doch Schlotterbeck hat es nicht eilig und sagte zuletzt: „Ich glaube, um ehrlich zu sein, so früh wird es nicht sein, dass ich meinen Vertrag verlängere!“. Der Nationalspieler und sein Berater wissen um ihre komfortable Position. 

Der Grund für das Zögern ist klar: Es geht ums Geld. Nach Informationen der „Sportbild“ will Schlotterbeck in die Riege der Top-Verdiener aufsteigen und fordert ein Jahresgehalt von über zehn Millionen Euro.

Eine Forderung mit guter Grundlage: Sein Abwehr-Kollege Niklas Süle soll mit bis zu 14 Millionen Euro pro Jahr der Spitzenverdiener im Team sein. Dessen sportliche Leistungen rechtfertigten diese Summe zuletzt aber nur selten, geplagt von Verletzungen und Formschwankungen.

Schlotterbeck weiß, dass ihm im Sommer die Türen zu den ganz großen Vereinen offenstehen könnten. Laut dem Bericht lauern mit dem FC Bayern München und Real Madrid gleich zwei Giganten auf ihre Chance.

Beim deutschen Rekordmeister ist die Zukunft von Dayot Upamecano derzeit noch ungewiss. Und auch Real Madrid hat Bedarf: Antonio Rüdiger steht in der Kritik und der Vertrag von David Alaba läuft aus. Schon 2022 wollten die Bayern Schlotterbeck verpflichten, doch er entschied sich für den BVB.

Zusätzlich gibt es Gerüchte über ein Interesse von Manchester City aus England. Der BVB drängt auf eine schnelle Entscheidung, doch Schlotterbeck sitzt am längeren Hebel und hat keine Eile. (red)