Er spielte auch BundesligaKeine Lust mehr: Einstiges Fußball-Wunderkind hört mit 32 auf

Bojan Krkic (r.) in seinem letzten Bundesliga-Spiel für Mainz 05 im Duell mit Jonas Hector vom 1. FC Köln.

Bojan Krkic (r.) am 20. Mai 2017 bei seinem letzten Bundesliga-Spiel für Mainz 05 im Duell mit Jonas Hector vom 1. FC Köln.

Bojan Krkic beendet seine Fußball-Karriere. Das einstige Wunderkind vom FC Barcelona hängt die Schuhe schon mit 32 Jahren an den Nagel. Nach vielversprechendem Start ging es in seiner Laufbahn später bergab.

Zu Anfangszeiten war der Legende nach sogar Lionel Messi (35) auf ihn eifersüchtig, doch nach einer weitaus weniger erfolgreichen Karriere hängt das einstige Fußball-Wunderkind Bojan Krkic jetzt schon mit 32 die Schuhe an den Nagel.

Das Eigengewächs des FC Barcelona, das auf seinen diversen Auslands-Stationen auch in Italien, England, Deutschland, den Niederlanden, Kanada und Japan spielte, kündigte den Schritt am Donnerstag (23. März 2023) offiziell an. Eine Überraschung war es nicht: Ex-Kollege und Plaudertasche Gerard Piqué (36) hatte die Nachricht bereits einige Tage zuvor angekündigt.

Bojan Krkic: Nach Bundesliga-Gastspiel ging es weiter abwärts

Der leichtfüßige Offensivspieler, der für seine vielen Klubs in 451 Pflichtspielen auf dem Rasen stand, traf die Entscheidung knapp zwei Monate nach seinem Aus bei Japan-Klub Vissel Kobe, für den einst auch Lukas Podolski (37) gespielt hatte. „Mir machen andere Dinge als Fußballspielen inzwischen mehr Spaß“, begründete der Techniker in seinem Statement.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

1
/
4

Seine erfolgreichste Zeit erlebte der einmalige spanische Nationalspieler ganz zu Anfang seiner Laufbahn. Beim FC Barcelona wurde er in jungen Jahren als Überflieger gepriesen, sorgte in Spaniens La Liga für mehrere Bestmarken.

Schon mit acht Jahren nahm ihn Barça in seine ruhmreiche Jugend-Akademie La Masia auf, kurz nach seinem 17. Geburtstag feierte Bojan bei den Katalanen dann sein Profi-Debüt. Nach insgesamt 163 Spielen (41 Tore, 19 Vorlagen) für Barcelona zog der Spanier mit serbischen Wurzeln zur AS Rom weiter und läutete damit seine Zeit als Wandervogel ein.

Die verschlug ihn 2017 auch für ein halbes Jahr auf Leih-Basis zu Mainz 05 in die Bundesliga, wo er elf Spiele (ein Tor) absolvierte. Das letzte am 20. Mai 2017 im Gastspiel beim 1. FC Köln, der mit einem 2:0-Sieg das Ticket für die Europa League löste. Bojan dagegen hatte seine Zeit bei internationalen Giganten (neben Barça und Rom auch AC Mailand und Ajax Amsterdam) da schon hinter sich.

Häufige Verletzungen sorgten nicht erst in den letzten Jahren dafür, dass er Statistiken wie in seiner ersten Saison in Barcelona mit zehn Toren in 31 Spielen als 17-Jähriger nie wieder erreichte. (bc)