Leverkusen steht vor einem Umbruch: Xabi Alonso verlässt den Klub, seine Frau verabschiedet sich öffentlich. Auch Spieler danken dem Spanier für seine Arbeit.
„Bin zutiefst dankbar“Alonsos Frau mit rührendem Abschied aus Leverkusen – auch Wirtz meldet sich

Copyright: IMAGO/Moritz Müller
Xabi Alonso und seine Frau Nagore Aranburu verabschieden sich am 34. Spieltag von Bayer Leverkusen.
Am 34. Spieltag ist Bayer Leverkusen zu Gast beim 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15.30 Uhr). Während es für die Mainzer noch um die internationalen Plätze geht, hat das Spiel für die Werkself sportlich keine Relevanz mehr. Nach der Spielzeit steht dem Klub allerdings ein größerer Umbruch bevor.
Unter anderem Erfolgscoach Xabi Alonso (43) wird den Verein am Saisonende verlassen. Seit seinem Amtsantritt im Oktober 2022 führte er die Werkself nicht nur zurück in die nationale Spitze, sondern prägte auch die Entwicklung zahlreicher Spieler nachhaltig.
„Hoffe, dass sich unsere Wege irgendwo wieder kreuzen“
Einer von ihnen ist Florian Wirtz (22), der sich auf Instagram von seinem Coach verabschiedete: „Vielen Dank für alles, Trainer! Es war mir eine Freude, für dich zu spielen. Danke, dass du mir geholfen hast, auf ein neues Level zu kommen.“
„Du bist nicht nur ein toller Coach, sondern auch ein fantastischer Mensch! Wir haben so viele unvergessliche Erinnerungen geteilt, die mir immer im Gedächtnis und Herzen bleiben werden“, so der 22-Jährige weiter.
Auch Alonsos Ehefrau, Nagore Aranburu (45), fand rührende Worte zum Abschied. In einem Instagram-Post schrieb sie am Freitagabend (16. Mai 2025): „Zeit, sich zu verabschieden.“
„Ich war so glücklich hier und bin zutiefst dankbar für die Liebe und Freundlichkeit, die ich erfahren habe. Den Freunden, die ich im Verein und in der Schule gefunden habe, danke ich“, schrieb die Schauspielerin und Modedesignerin.
„Ich werde mich immer mit so viel Zuneigung an euch erinnern. Ich hoffe sehr, dass sich unsere Wege irgendwo auf der Welt wieder kreuzen“, verabschiedete sich Aranburu vom Verein.
Der Verein reagierte unter ihrem Post: „Danke für die gemeinsame Zeit – du und deine Familie werden in Leverkusen unter dem Kreuz immer willkommen sein. Niemand hier wird die Erfolge vergessen, die wir auf und neben dem Platz geteilt haben.“
Alonso wird als heißer Kandidat für die Nachfolge von Carlo Ancelotti (65) bei Real Madrid gehandelt. Der Italiener wird im Sommer Nationaltrainer Brasiliens, eine offizielle Verkündung von Alonsos Wechsel nach Madrid steht noch aus.
Die Meister-Saison 2023/24 wird in Leverkusen wohl für immer in Erinnerung bleiben: Unter Alonso blieb das Team ungeschlagen, holte erstmals die Bundesliga-Meisterschaft und krönte das Jahr mit dem DFB-Pokal. In der aktuellen Spielzeit reichte es zur Vize-Meisterschaft, womit erneut die Qualifikation für die Champions League geschafft ist.