Riesen-Euphorie vor dem Aufstiegsfinale – doch Hunderttausende FC-Fans kommen nichts in Stadion. Eine Kölnerin berichtet nun von einem dreisten Betrug.
Kölnerin übel betrogenFC-Fans fiebern dem Aufstieg entgegen – irrer Ticket-Run mit bösen Folgen

Copyright: IMAGO/Maximilian Koch
Die FC-Fans werden auch am Sonntag wieder für ein rappelvolles Stadion sorgen.
Noch ein Punkt trennt den 1. FC Köln vom Aufstieg in die Bundesliga, die Euphorie rund um das Saisonfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern ist riesig.
Mehr als 400.000 Tickets hätte der Zweitliga-Zweite für den Kracher gegen die Roten Teufel verkaufen können. Viele Fans gingen zwangsläufig leer aus – oder machten sich auf die Suche nach alternativen Möglichkeiten zur Kartenbeschaffung.
Kölner Betrugs-Opfer warnt FC-Fans
Dass das leider gar keine gute Idee ist, musste nun auch Sarah Maria Diallo aus Köln erfahren. Die zweifache Mutter suchte verzweifelt wochenlang nach Eintrittskarten für das Spiel am Sonntag. „Die Karten sollten ein besonderes Geschenk für den Mann meiner Mutter sein, einen treuen FC-Fan, der gerade seinen 59. Geburtstag gefeiert hat“, berichtete sie EXPRESS.de.
Bei Ebay-Kleinanzeigen wurde sie vermeintlich fündig. Der Kontakt habe seriös gewirkt, so die Kölnerin. Nach einem freundlichen Austausch via WhatsApp wurde sogar ein Ausweisfoto der angeblichen Anbieterin geschickt. Sogar ein Personalausweis wurde versendet, laut Polizei wohl von einer fremden Person. Die genannten Bankdaten stimmten mit dem Namen auf dem Ausweis überein.
Also überwies Diallo 260 Euro – in der Hoffnung, damit das perfekte Geburtstagsgeschenk zu bekommen. Doch dann stellte sich heraus: Sie war auf einen Betrug reingefallen.
Ob Online-Betrug oder Schwarzmarkt-Tickets zu Wucherpreisen: Den großen Run auf FC-Tickets – der Traditionsklub hat in dieser Saison eine Stadionauslastung von 100 Prozent – nutzen einige, um sich zu bereichern.
Der FC warnt immer wieder davor, Karten bei externen Anbietern zu erwerben. „Damit wir Dir einen Eintritt garantieren können, nutze bitte ausschließlich den offiziellen Ticketshop. Von dem Ticketkauf über nicht autorisierten Plattformen raten wir ausdrücklich ab“, heißt es auf der FC-Seite.
Zum Lautern-Spiel veröffentlichte der Klub eine gesonderte Warnung: „Der 1. FC Köln distanziert sich entschieden von Angeboten bei Viagogo, eBay oder ähnlichen Plattformen, da diese den Fairplayregeln, welche jeder Verein der Bundesliga unterschrieben hat, widersprechen. Wir unterhalten keine Partnerschaft zu diesen Portalen und gehen gegen Verkäufer auf diesen Plattformen vor. Der 1. FC Köln behält sich vor, Verkäufern die Tickets auf nicht autorisierten Zweitmarktplattformen anbieten juristisch zu belangen. Bei einem Verstoß gegen die Allgemeinen Ticket- und Geschäftsbedingungen (ATGB) kann eine Vertragsstrafe fällig werden.“
Sarah Maria Diallo trifft der Betrug hart, emotional wie finanziell. Ihre Bank machte ihr wenig Hoffnung auf eine Rückerstattung. Auch der FC wird angesichts des restlos ausverkauften Stadions nicht mit Ersatztickets dienen können.
Die zweifache Mutter hofft, dass ihr Verlust anderen Fans als Mahnung gilt. „Der Fall zeigt, wie groß die Nachfrage nach FC-Tickets ist – und wie wichtig es wäre, Fans vor unseriösen Angeboten zu schützen. Ein Appell, nicht nur an den Verein, sondern auch an die Community: Holt eure Tickets nur über offizielle Kanäle“, sagt sie.