Der 1. FC Köln leckt nach dem 3:4 gegen Eintracht Frankfurt seine Wunden. Verteidiger Joel Schmied hat sich bei einer Abwehraktion verletzt.
FC-Pleite mit FolgenErste Diagnose bei Köln-Verteidiger
Das sah gar nicht gut aus! Als Kölns Verteidiger Joel Schmied am Samstagabend gegen 21 Uhr das Rhein-Energie-Stadion verließ, konnte er kaum die Treppe hinaufgehen.
Der Verteidiger aus der Schweiz humpelte, kam nur ganz langsam Richtung Ausgang. Sein Oberschenkel war mit einer Bandage umwickelt. Der FC muss nach dem 3:4 gegen Frankfurt am Samstag (22. November 2025) wohl einen weiteren Nackenschlag verkraften.
Kwasniok: Schmied fällt in Bremen aus
Was war passiert? Frankfurt erzielt in der 59. Minute durch Jonathan Burkardt das 3:1. Der Torschütze leitete den Treffer vorher selber ein. Nach seinem Pass auf die rechte Außenbahn setzte sich Doan gegen Lund durch und spielt in den Fünfmeterraum, wo der durchgestartete Burkardt aus kurzer Distanz einschieben konnte.
Schmied versuchte mit einem langen Schritt noch den Schuss zu blocken, erfolglos. Dabei verletzte er sich am Oberschenkel und sank zu Boden. Nachdem die Teamärzte um Peter Schäferhoff zur Erstversorgung auf den Platz geeilt waren, war schnell klar, dass Schmied die Partie nicht würde fortsetzen können.
Das Drama nahm seinen Lauf, denn eigentlich wollte Lukas Kwasniok (44) doppelt wechseln. Said El Mala und Florian Kainz standen bereit. Er hielt nach Schmieds Ausfall den Wechsel zurück. In der kurzen Phase in Unterzahl kassierte der FC dann das 1:4. Erneut traf Burkardt.
Nach der Partie gab Kwasniok eine erste bittere Diagnose bei Schmied ab: „Er hat eine muskuläre Verletzung davongetragen. Es deutet darauf hin, dass er uns nächste Woche nicht zur Verfügung stehen wird.“
Eine genaue Diagnose gab es logischerweise noch nicht am Abend nach dem Spiel. Schmied wird wohl schnellstmöglich ins MRT geschickt. Am kommenden Samstag (29. November, 15.30 Uhr) muss der FC bei Werder Bremen aber wohl auf seinen Verteidiger verzichten.
Dann dürfte Rav van den Berg wieder in den Kader rücken. Der 21-jährige Verteidiger aus den Niederlanden war am Samstag noch außen vor. Obwohl van den Berg bei der U21 der Niederländer in der Länderspielpause Spielpraxis sammelte, war er nicht im Kader.
Er hatte sich vor zwei Monaten an der Schulter verletzt und musste operiert werden. Der teuerste FC-Zugang des Sommers stand bislang in zwei Spielen auf dem Rasen, dann bremste ihn im Herbst die Schulterverletzung aus.

