Großer Abschiedstag bei den Frauen des 1. FC Köln. Nach dem letzten Saisonspiel gegen Turbine Potsdam wurde einigen Spielerinnen tschüss gesagt. Es gab aber auch eine Vertragsverlängerung.
Emotionaler Sieg der FC-FrauenVertragsverlängerung an Krücken – etliche Spielerinnen verabschiedet

Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Dora Zeller (1. FC Köln, l.) verkündet im Halbzeitinterview mit Stadionsprecherin Svenja Hein ihre Vertragsverlängerung am 11. Mai 2025. Die FC-Frauen spielten gegen Turbine Potsdam.
Sportlich ging es nur noch um die Goldene Ananas, doch es wurde ein emotionaler Sonntag im Kölner Franz-Kremer-Stadion (11. Mai 2025). Nach dem letzten Spiel der Saison gegen Turbine Potsdam wurden einige Spielerinnen verabschiedet, es gab aber auch eine Vertragsverlängerung.
Zunächst gewann die Mannschaft von FC-Trainerin Britta Carlson (47) die Partie mit 4:0, beendet die Saison damit auf Rang zehn. Nach einem Eigentor von Silia Plöchinger (23.) trafen Taylor Ziemer (40. und 79.) sowie Nicole Billa (62.)
FC-Trainerin Carlson feierte mit Potsdam große Erfolge
Potsdam stand als Tabellenschlusslicht schon vorher als Absteiger fest. Für Carlson war es doppelt emotional, sie spielte von 2004 bis 2007 für Turbine, der Klub war damals noch erfolgreich (2006 Meister, 2005 und 2006 DFB-Pokal-Sieger).
Zum Abstieg ihres Ex-Klubs sagte sie: „Persönlich finde ich es sehr schade, aber ich glaube, dass man auch in den letzten Jahren ein bisschen verpasst hat, die Dinge anzupassen.“
In der Halbzeitpause verkündeten die Kölnerinnen eine gute Nachricht: Der Kontrakt mit der ungarischen Nationalspielerin Dora Zeller wurde verlängert. Der neue Vertrag mit der 30-jährigen Offensivspielerin hat nun eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2027.
Zeller humpelte mit einer Knieverletzung an Krücken auf den Rasen. Nicole Bender-Rummler, Bereichsleiterin der FC-Frauen, sagte: „Wir wissen genau, was wir an Dora Zeller haben. Sie ist eine absolut professionelle Teamplayerin, auf die man sich immer verlassen kann. Sie ist torgefährlich und für unsere Mannschaft sehr wichtig. In ihrer Verletzungsphase bekommt sie jede Unterstützung von uns, die sie benötigt und dann freuen wir uns gemeinsam auf den Tag, an dem sie wieder für uns auf dem Platz stehen wird.“
Dann mussten Carlson und Bender-Rummler einige FC-Spielerinnen verabschieden: Janina Hechler (VfB Stuttgart), Alena Bienz (SC Freiburg), Lilith Schmidt, Nicole Billa und Lotta Cordes verlassen das Geißbockheim nach der Saison. Auch die Torhüterinnen Jasmin Pal und Josefine Osigus sind weg.
Für die neue Saison verpflichteten die FC-Frauen bereits Marina Hegering, Lisa Schmitz (beide VfL Wolfsburg), Merle Hokamp (FSV Gütersloh) und Ella Touon (SKN St. Pölten). Außerdem wurden die Verträge von Anna Gerhardt, Julia Schiffarth und Martyna Wiankowska verlängert.
Wiankowska will nun in der neuen Saison mit den FC-Frauen besser abschneiden als Platz zehn: „Ich freue mich, weiter Teil dieser Entwicklung beim 1. FC Köln und Teil meiner Mannschaft zu sein. Beim Sieg gegen Werder Bremen vergangene Woche haben wir gezeigt, über welches Potenzial unser Team verfügt. Dieses Vertrauen in uns und unseren Weg wollen wir mit in die neue Saison nehmen und zeigen, was hier möglich ist.“