Abo

Bittere Pille vor FC-DuellSaison-Tiefpunkt für Salih Özcan

Ausgerechnet gegen seinen Herzensklub! Für Ex-FC-Profi Salih Özcan wird das Duell mit Köln zur Riesen-Enttäuschung. Er wurde aus dem Kader geworfen.

Großer Dämpfer vor dem Bundesliga-Topspiel! Borussia Dortmund empfängt am Samstagabend (25. Oktober 2025, 18.30 Uhr) den 1. FC Köln – aber ohne einen, für den das Spiel ein ganz besonderes gewesen wäre.

Ex-FC-Profi Salih Özcan wurde von BVB-Trainer Niko Kovac eiskalt aus dem Kader gestrichen!

Ausgerechnet: Özcan vor FC-Duell aus BVB-Kader gestrichen

Besonders bitter für den 27-Jährigen: Ausgerechnet gegen seinen Heimatverein, bei dem er in der Jugend groß wurde, bevor er 2022 nach Dortmund wechselte, ist er nur Zuschauer.

Wie die „Ruhr Nachrichten“ berichten, ist es das erste Mal in dieser Saison, dass der Mittelfeld-Kämpfer komplett auf der Tribüne Platz nehmen muss. Das Wiedersehen mit den alten Kollegen und Kolleginnen fällt ins Wasser.

Für den türkischen Nationalspieler ist das der vorläufige Tiefpunkt einer ohnehin schon gebrauchten Saison. Gerade einmal mickrige 20 Minuten stand Özcan in der Bundesliga für die Schwarz-Gelben auf dem Platz.

Nur für ein paar Kurzeinsätze gegen Mainz, Leipzig und die Bayern reichte es bisher. Und in der Champions League? Da wurde Özcan vom BVB nicht einmal gemeldet – eine klare Ansage.

Dabei hatte es im Sommer noch leise Hoffnung auf eine Rückkehr nach Köln gegeben. Angesichts der vielen Baustellen im FC-Kader kochten die Gerüchte hoch. Sportdirektor Thomas Kessler schätzt Özcan sehr, doch zu einem echten Transfer-Poker kam es nie.

Kessler schwärmte damals: „Ich habe lang mit ihm zusammen gespielt und ihn auch in meiner Rolle als Funktionär hier erlebt. Er ist ein sehr, sehr interessanter Spieler und ein guter Junge“. Doch der FC-Boss stellte auch klar, dass dies keine offizielle Einladung zur Rückkehr sei.

Ein Grund dafür dürfte das liebe Geld gewesen sein. Özcans Gehalt von geschätzten vier bis fünf Millionen Euro pro Jahr ist für den klammen 1. FC Köln einfach nicht zu stemmen.

Die Zeichen stehen also auf Abschied. Spätestens im Sommer, vielleicht sogar schon im Winter, dürfte sich Özcan einen neuen Verein suchen. Sein Vertrag in Dortmund läuft zwar noch bis 2026, eine Zukunft beim BVB scheint es aber nicht zu geben. Ob der 1. FC Köln dann doch noch eine Option wird, muss sich zeigen. (red)