BVB-Star Nico Schlotterbeck überraschte im Spiel gegen den 1. FC Köln nach einem frühen Tausch mit zwei ungleichen Schuhen.
Kuriose Szene bei FC-SpielWechsel-Rätsel um BVB-Star
Aktualisiert
Die Augen von Fußball-Deutschland lagen Samstagabend (25. Oktober 2025) auf dem Bundesliga-Topspiel zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln.
Auf der einen Seite der BVB, der im Rennen um die Spitzenplätze Schritt halten wollte – auf der anderen Seite die stark in die Saison gestarteten Kölner, bei denen Senkrechtstarter Said El Mala (19) für Schlagzeilen sorgt.
Einer, der die Kölner Offensive um El Mala in Schach halten sollte, war Nationalspieler Nico Schlotterbeck (25) in der Dortmunder Abwehr. Doch den perfekten Start ins Spiel erwischte der vom FC Bayern umworbene Innenverteidiger nicht gerade.
Bei Regenwetter im Signal-Iduna-Park entschied sich Schlotterbeck offenbar für das falsche Schuhwerk, verspürte bei den ersten Duellen im Spiel auf tiefem Rasen nicht den nötigen Halt. Die Folge: Früh wollte er die Treter wechseln, nutzte dazu eine Spielunterbrechung vor einer eigenen Ecke.

Copyright: IMAGO/Team 2
Nico Schlotterbeck verteidigt im Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln mit zwei verschiedenen Schuhmodellen.
Kurios dann aber das Bild, als der Wechsel vollzogen war. Schlotterbeck hatte zwar einen orangen Schuh gegen ein anderes Modell ausgetauscht, den anderen aber nicht. Ob aus Zeitmangel oder bewusst, blieb zunächst offen.
Fortan lief er an seinem starken linken Fuß mit lilafarbenem Schuh auf, rechts dagegen weiterhin und wie schon unter der Woche in der Champions League beim FC Kopenhagen im knalligen Orange. Beides aktuelle Modelle seines Ausrüsters Adidas.
An diesem Bild änderte sich auch in der Folge nichts, obwohl etwa bei einer Verletzungs-Unterbrechung nach Foul an El Mala kurz nach dem Schuhwechsel Zeit für den zweiten Schuh gewesen wäre.
Der BVB-Star machte stattdessen aber unbeeindruckt mit dem ungleichen Pärchen weiter und wirkte auch nicht, als bereite ihm das Schuhwerk sonderliche Schwierigkeiten. Was genau ihn daher zum Schuhwechsel in der Anfangsphase der Begegnung bewogen hatte, blieb während des Spiels zunächst noch offen.
