Im Sommer ist SchlussFC-Urgestein beendet Karriere: „Hatte viele Höhen und ein paar Tiefen“

Beim 1. FC Köln half er auf dem Platz zuletzt Talenten den Sprung vom Jugend- in den Herrenbereich zu schaffen. Im Sommer beendet ein FC-Urgestein aber seine Karriere.

von Tobias Schrader  (tsc)

Insgesamt zwölf Jahre lang hielt Stephan Salger (35) die Knochen für den 1. FC Köln hin. Jetzt ist aber Schluss – komplett!

Der Routinier wird seine Karriere im Sommer beenden, der Vertrag des gebürtigen Düreners wird nicht verlängert. Darauf verständigten sich der Klub und Salger, wie am Dienstag (22. April 2025) mitgeteilt wurde.

Stephan Salger: Karriereende „fühlt sich rund an“

„Irgendwann kommt man in seiner Karriere an den Punkt, an dem man entscheiden muss, wann und wie man aufhört. Mir war es immer wichtig, diese Entscheidung selbstbestimmt und nicht aus körperlichen Gründen zu treffen. Dass ich meine Karriere jetzt im Franz-Kremer-Stadion beende, wo damals der Weg aus dem Nachwuchs in den Profifußball begann, fühlt sich rund an. Ich hatte viele Höhen und ein paar Tiefen in meiner Laufbahn. Rückblickend bin ich sehr stolz auf meine Karriere und freue mich über die vielen tollen Menschen, die ich durch den Fußball kennenlernen durfte“, sagte Salger über seine Entscheidung.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

In den vergangenen drei Jahren war Salger in der Zweitvertretung des FC aktiv, half in der Regionalliga-Mannschaft mit, Talenten den Weg von der Jugend in den Profibereich zu ebnen.

Diesen Weg ging er vor über 17 Jahren selber. 2002 kam er in die Jugend des 1. FC Köln, im August 2010 feierte er sein Profi-Debüt in der Bundesliga. Sieben weitere Einsätze kamen für die FC-Profis noch hinzu, 2011 folgte schließlich der Wechsel zum VfL Osnabrück.

Ein Jahr später ging es weiter zu Arminia Bielefeld, bei den Ostwestfalen erlebte Salger seine erfolgreichste Zeit, kam in acht Jahren auf 222 Einsätze. Über die Station 1860 München ging es 2022 dann zurück nach Köln in die Regionalliga.

Lukas Berg (31) Bereichsleiter Nachwuchsfußball am Geißbockheim sagt: „Seine letzten drei Jahre als Führungsspieler in der U21 wird er sicherlich als sehr ereignisreiche und positiv-intensive Zeit in Erinnerung behalten. Im Namen der Akademie wünsche ich ihm alles erdenklich Gute und danke ihm für die sehr vertrauensvolle und verlässliche Zeit hier am Geißbockheim.“

Hier mehr lesen: 1. FC Köln: Linton Maina wieder im Mannschaftstraining

Für die Kölner Zweitvertretung kam Salger bisher 116 Mal zum Einsatz, an den verbleibenden vier Spieltagen der Regionalliga-Saison soll der eine oder andere noch dazu kommen.