Sportschau-PanneARD-Mann leidet quälende 18 Sekunden

In der ARD-Sportschau wollte der neue Mann Alex Schlüter das Bundesliga-Debüt von Sandro Wagner anmoderieren. Doch stattdessen musste er peinliche Momente überstehen.

von Antje Rehse  (are)

Sein Sportschau-Debüt hat Alexander Schlüter bereits beim Zweitliga-Auftakt hinter sich gebracht. Am Samstagabend (23. August 2025) stand für den ehemaligen DAZN- und Amazon-Mann aber die Premiere bei der ehrwürdigen Bundesliga-Ausgabe der ARD-Sendung auf dem Programm.

Doch als der neue Moderator das Trainer-Debüt von Sandro Wagner (37) in der Bundesliga ansagen wollte, hakte es gewaltig.

18 Sekunden Zwangspause in der ARD-Sportschau

„Christina Graf“, leitete Schlüter zunächst routiniert zur ARD-Kommentatorin über: „Ist da wirklich kein Hauch von Nervosität erkennbar?“

Auf die Antwort der Reporterin zur Gefühlslage des neuen Augsburg-Coaches musste Schlüter allerdings warten. Und warten. Und warten. Auf dem Screen im Hintergrund waren feiernde Fans zu sehen und zu hören, doch die Zusammenfassung des 3:1-Sieges des FCA beim SC Freiburg wollte einfach nicht starten.

Rund 18 Sekunden, die sich wie eine halbe Ewigkeit anfühlten, stand Schlüter schweigend im Studio. Dann versuchte er, die peinliche Zwangspause zu überbrücken. „Vielleicht ist er doch ein bisschen nervös, der Herr Wagner“, so Schlüter scherzhaft. „Wir schauen natürlich, dass wir eine Leitung kriegen. Ich glaube nicht, dass es an Sandro Wagner liegt.“

Danach folgte die nächste lange Pause, bis der Versuch, den Beitrag abzuspielen, schließlich ganz abgebrochen und Schlüter endlich aus der unangenehmen Situation erlöst wurde. „Vielleicht geben wir ihm noch ein bisschen Zeit“, so Schlüter schmunzelnd über Debütant Wagner.

Alex Schlüter steht wartend vor dem Screen.

Alex Schlüter musste bei seinem Debüt in der Bundesliga-Sportschau einen peinlichen Moment überbrücken.

„Wir melden uns natürlich gleich mit diesem Spiel, wenn die Leitung zu Christina Graf steht“, versprach der neue Sportschau-Mann dann und griff zu einer anderen Moderationskarte auf seinem Pult. „Wir haben ja da noch ein Spiel gehabt, über das wir reden können“, meinte er und moderierte so die Zusammenfassung des 6:0-Auftaktsieges des FC Bayern im Freitagsspiel gegen RB Leipzig an.

Danach wurden noch die Highlights des Spiels von Bayer Leverkusen gegen die TSG Hoffenheim (1:2) gezeigt, bevor dann auch die Augsburg-Fans auf ihre Kosten kamen. „Jetzt wirklich!“, so Schlüter.