Abo

DHL, Hermes & Co.Wie gut sind die Paketdienste wirklich?

Mehrere Pakete liegen vor einer Tür. Wie gut sind die Paketdienste wirklich? (Symbolfoto)

Mehrere Pakete liegen vor einer Tür. Wie gut sind die Paketdienste wirklich? (Symbolfoto)

Ärger über verspätete oder nicht zugestellte Pakete? Viele Menschen sind von Paketdiensten genervt. In einem großen TV-Check wurden die Anbieter auf den Prüfstand gestellt.

Paket nicht angekommen oder einfach im Kiosk abgegeben? Der Ärger vieler Kundinnen und Kunden über Paketdienste ist riesig. Sat.1 hat in einem großen Check die fünf größten Anbieter Deutschlands unter die Lupe genommen: DHL, Hermes, UPS, DPD und GLS.

Rund vier Milliarden Sendungen haben allein diese fünf Dienste im letzten Jahr befördert, Tendenz steigend. Doch mit der Menge wächst auch der Frust: Zustellerinnen und Zusteller, die nicht klingeln, oder Pakete, die gar nicht erst ankommen, stehen an der Tagesordnung. Das berichtet „joyn“.

Um herauszufinden, wie schlecht der Ruf der Anbieter wirklich ist, startete die SAT.1-Redaktion ein spannendes Experiment. Identische Pakete wurden an dieselbe Adresse in Hamburg geschickt – zu einer Empfängerin im fünften Stock, ohne Aufzug. Die Frage: Schleppen die Botinnen und Boten die 82 Stufen nach oben oder landet die Sendung direkt im Paketshop?

Das ernüchternde Ergebnis nach zwei Testläufen: Von insgesamt 15 Paketen wurden nur sieben direkt an der Wohnungstür abgegeben. Ein Dienstleister zeigte sich dabei jedoch deutlich zuverlässiger als die Konkurrenz.

SAT.1 konfrontierte die Unternehmen mit den Resultaten, was bei einem Anbieter tatsächlich zu einer Prozessänderung führte. Logistik-Experte Christoph Tripp erklärt im Check, wie es zu solchen Pannen kommt. Sein Urteil: „Die Ergebnisse sind in der Tat erschreckend.“

Der große „SAT.1 Paketdienst-Check!“ prüft die Dienstleister auf Herz und Nieren: Wer ist am schnellsten, wer am günstigsten und welcher Anbieter schneidet am Ende am besten ab? Die neue Staffel von „Der SAT.1 Check!“ läuft immer montags um 20.15 Uhr bei SAT.1 und auf Joyn. (red)