Die Zustellung eines DHL-Pakets in der Kölner Innenstadt sorgt bei Lucie R. für ziemlichen Frust.
DHL-Frust in der CityKölnerin bekommt Paket – dann muss sie fast zwei Kilometer laufen

Copyright: Lucie R.
Das Foto zeigt den Paketschein für die DHL-Lieferung und den Ablageort in der Luxemburger Straße.
„Eigentlich war es nur ein kleines Paket von H&M, auf das ich gewartet habe“, erzählt die Kölnerin Lucie R. im EXPRESS.de-Gespräch.
Die DHL-Zustellung erfolgte am 7. Mai 2025 – doch Lucie war in dem Moment nicht zu Hause und verpasste die Zustellung. Eigentlich kein Problem. „Ich wohne in der Mozartstraße und wenn ich ein Paket abholen muss, dann wird das eigentlich immer in die Roonstraße geliefert. Das ist bei mir um die Ecke“, so Lucie.
DHL-Paket in Köln – fast zwei Kilometer entfernt abgegeben
Doch diesmal musste sie für die Abholung eine „kleine Weltreise“ in Kauf nehmen.
Denn die H&M-Ware – nur ein Tütchen – wurde vom DHL-Boten in der Postfiliale 460 an der Luxemburger Straße abgegeben. Fast zwei Kilometer entfernt.
„Zu Fuß ist das schon ziemlich weit. Was ich nicht verstehe, im Umkreis der Mozartstraße gibt es diverse Postfilialen. Warum wurde das Paket nicht da abgegeben?“, fragt Lucie. „Wollte der DHL-Mann mich ärgern?“
EXPRESS.de fragte bei dem Paketdienst nach. „Zu dem Zustellverfahren können wir grundsätzlich sagen, dass DHL den Kunden und Kundinnen vielfältige Möglichkeiten anbietet, um selbst bestimmen zu können, wann und wo Pakete zugestellt werden“, erklärt eine DHL-Sprecherin.
Beispielsweise können Pakete direkt an eine Filiale oder einen Paketshop bzw. eine Packstation geliefert werden. Auch ein Ablageort oder ein Nachbar/eine Nachbarin können festgelegt werden. Pakete können zudem auch umgeleitet werden.
Hattet ihr auch schon Ärger mit einem Paketzustelldienst? Hier könnt ihr sofort Fotos, Videos und Infos hochladen:
„Wenn unsere Zustellkraft die Kunden oder Kundinnen nicht zu Hause antrifft, weichen die Zustellkräfte, sofern keine Vereinbarung getroffen worden ist, auf eine alternative nächstliegende Filiale oder Packstation aus. Kundinnen und Kunden können in einem solchen Fall eine zweite Zustellung an die ursprüngliche Hausadresse einmalig beauftragen“, ergänzt die DHL-Sprecherin.
Falls die Lagerkapazität einer Postfiliale oder eine Packstation ausgelastet ist oder ein Paketshop aus Platzgründen grundsätzlich keine benachrichtigen Sendungen annimmt, bringt die Zustellkraft die Sendung zu einer alternativen Filiale oder Packstation.
Welche Gründe dazu geführt haben, dass das Paket von Lucie R. so weit von ihrer Wohnadresse abgelegt wurde, lässt sich aktuell nicht mehr überprüfen.