Nach dem Bericht über den DHL-Frust der Kölnerin Lucie R. hat sich eine weitere Kundin gemeldet.
Noch mehr DHL-WutKölnerin gefrustet: „Nächste Filiale ist nur zwei Minuten entfernt“

Copyright: Leserinfoto Claudia F.
Das DHL-Paket lag noch weiter weg – Claudia F. musste vier Kilometer zurücklegen, um an ihre Ware zu kommen.
Zwei Kilometer für ein Paket laufen – den DHL-Frust schilderte Lucie R. aus der Mozartstraße im Rathenau-Viertel in der Kölner City.
Doch es geht noch viel schlimmer! EXPRESS.de-Leserin Claudia F. schickte der Redaktion ihre DHL-Benachrichtigungskarte vom 13. Mai 2025.
DHL-Paket liegt in Filiale, die vier Kilometer entfernt ist
Auch F. konnte das Paket nicht persönlich annehmen, weil sie zum Lieferzeitpunkt nicht zu Hause war. Sie musste aber weit mehr als zwei Kilometer zurücklegen, um an ihr Paket zu kommen. Von ihrer Wohnung in bis zur Postfiliale 512 sind es rund vier Kilometer. Zu Fuß ist das nicht mehr machbar.
Warum das Paket so weit entfernt abgelegt wurde, ist nicht bekannt. Zumal: „Die nächste Postfiliale ist nur zwei Minuten entfernt“, so Claudia F..
Eine DHL-Sprecherin hatte auf EXPRESS.de-Nachfrage bereits erklärt, wie das Procedere bei Nichtanwesenheit an der Auslieferanschrift abläuft.
„Zu dem Zustellverfahren können wir grundsätzlich sagen, dass DHL den Kunden und Kundinnen vielfältige Möglichkeiten anbietet, um selbst bestimmen zu können, wann und wo Pakete zugestellt werden“, erklärt die DHL-Sprecherin.
Hattet ihr auch schon Ärger mit einem Paketzustelldienst? Hier könnt ihr sofort Fotos, Videos und Infos hochladen:
Beispielsweise können Pakete direkt an eine Filiale oder einen Paketshop bzw. eine Packstation geliefert werden. Auch ein Ablageort oder ein Nachbar/eine Nachbarin können festgelegt werden. Pakete können zudem auch umgeleitet werden.
„Wenn unsere Zustellkraft die Kunden oder Kundinnen nicht zu Hause antrifft, weichen die Zustellkräfte, sofern keine Vereinbarung getroffen worden ist, auf eine alternative nächstliegende Filiale oder Packstation aus. Kundinnen und Kunden können in einem solchen Fall eine zweite Zustellung an die ursprüngliche Hausadresse einmalig beauftragen“, ergänzt die DHL-Sprecherin.
Falls die Lagerkapazität einer Postfiliale oder eine Packstation ausgelastet ist oder ein Paketshop aus Platzgründen grundsätzlich keine benachrichtigen Sendungen annimmt, bringt die Zustellkraft die Sendung zu einer alternativen Filiale oder Packstation.
Für Claudia F. sind die Erklärungen wenig hilfreich. Demnach hätte der Paket-Mann die Ware in einer viel näher liegenden Filiale abgeben müssen – hat er aber nicht.