„Komm doch hoch, Alter!“Entlarvender Moment in Köln zeigt Alltag bei DHL-Zustellern

Es war nur ein kurzer Moment am Samstag in Köln, doch er zeigte, was zum Arbeitsalltag vieler Zustellerinnen und Zusteller von Paketen bei DHL dazugehört.

von Béla Csányi  (bc)

Paketzustellung ist in Köln Schwerstarbeit: Hunderte Zustellerinnen und Zusteller sind alleine für DHL täglich in den Straßen der Stadt unterwegs, müssen dort Hunderttausende Haushalte beliefern. Vom kleinen Päckchen bis zum sperrigen Paket mit Übergewicht ist Tag für Tag alles dabei.

Und so verschieden wie die Lieferungen sind, so unterschiedlich sind auch die Empfängerinnen und Empfänger der Sendungen. In Köln machte das ein kurzer Moment am Samstag (24. Mai 2025) mal wieder deutlich.

DHL-Zusteller unverschämt nach oben kommandiert

Mittagszeit in einem Wohnblock in Sülz im Schatten des Südstadions, es klingelt im Haus mit weit mehr als 20 Parteien zeitgleich in mehreren Wohnungen. Mehr als ein halbes Dutzend Pakete sollen an die Bewohnerinnen und Bewohner im sechsstöckigen Gebäude gehen, aber der Aufzug streikt an diesem Tag.

Alles zum Thema DHL

Während erste Bewohner auf Bitten des Zustellers in den Eingangsbereich runterkommen, wird der DHL-Bote aus einer Sprechanlage harsch angefahren. „Komm doch hoch, Alter!“, schallt es dem Mann in respektlosem Tonfall entgegen.


Ihr seht kuriose Dinge in Köln oder regt euch über bestimmte Maßnahmen in der Stadt auf? Hier könnt ihr sofort Fotos, Videos und Infos hochladen:

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Für den ist aber nicht mal ersichtlich, welches der Pakete er in welches Stockwerk des riesigen Hauses bringen muss, in dem die Flure außerdem durch Brandschutztüren vom Treppenhaus abgetrennt sind.

„Unglaublich, wie sich manche Leute aufführen“, ärgert sich ein Zeuge über den Umgangston in Gutsherrenart, als er EXPRESS.de von der entlarvenden Unverschämtheit berichtet. Denn was zufällige Beobachterinnen und Beobachter mit wütendem Kopfschütteln zurücklässt, ist für das Personal in der Paket-Branche schlichtweg Alltag.

Längst nicht alle Menschen behandeln ihre Zustellerinnen und Zusteller mit einem Mindestmaß an Respekt und Freundlichkeit. Doch das kann auch hängen bleiben.

Im Internetforum „Reddit“ verriet ein DHL-Zusteller im vergangenen Jahr: „Ich merke mir Unfreundlichkeiten, die vor vier Jahren passiert sind. Und ich merke mir Freundlichkeit, die genauso lange her ist.“

Wer sich im Fall der Fälle auch mal etwas mehr Geduld und ein zweites Mal Klingeln wünschen würde, wäre mit einem freundlichen Umgangston daher gut beraten.