Wer gern radelt und genießt, ist an der Maas genau richtig! Hier kommen Gastro-Tipps für einen kulinarischen (Kurz-) Urlaub.
Genussradeln an der MaasAuf den Spuren der Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz

Copyright: WDR
Die TV-Köche Björn Freitag und Frank Buchholz mit Skipper Heinz-Dieter Fröse an der Maas
Wunderschöne Flusslandschaften genießen und dabei kulinarische Entdeckungen machen. Das ist das Rezept der beliebten WDR-Serie „Lecker an Bord“. Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz erkunden mit ihren Skippern auf deren Hausbooten die heimischen Flüsse, besuchen die lokalen Erzeuger und kochen aus den Zutaten leckere Menüs.
Ihre Reisen inspirierten EXPRESS.de zu einer kleinen Serie in losen Folgen: „Mit dem Rad auf den Spuren von Lecker an Bord“. Wir führen Sie in eintägigen Etappen entlang der Flüsse und geben Gastro-Tipps für die eigene kulinarische Entdeckungsreise. Hier: Die Maas macht Spaß.
Etappe 1: Von Visé nach Maastricht
Start ist im Naturschutzgebiet der Maas-Insel bei Lixhe. Von dort gehts über die Schleuse Écluse de Lanaye zum Aussichtspunkt Farm Caestert und weiter zum ehemaligen Bergbaugebiet mit einer Rast an der Brasserie „Chalet Dn Observant“. Danach wieder runter zur Maas nach Sint-Pietersberg und weiter nach Maastricht. Dort gibt es typisch Limburger Küche im „Café t Pothuiske“. Danach geht es über die historische St.-Servatius-Brücke und auf der anderen Maas-Seite zurück.
Eine schöne Route führt durch das Naturschutzgebiet Pietersplas zur Maastricht Marina. Wo Stadt und Natur zusammenkommen, liegt das Restaurant „SOFA“ mit schöner Terrasse. Weiter geht es in die Gemeinde Eijsden, wo das „Eetcafe Aon t Bat“ vor dem Übersetzen mit der Fähre zum Abendessen einlädt. Während die Gäste auf der Terrasse die Speisen und Getränke genießen, können ihre E-Bikes daneben sogar kostenlos aufladen.
Etappe 2: Von Maastricht nach Maasmechelen
Vom Hoeve-De-Ploeg geht es durch den Naturpark Boscherveld nach Smeermaas und Uikhoven. Dort gibt es auch eine Fähre über die Maas nach Geulle, um auf dieser Seite zu fahren. Wir fahren hier weiter nach Kotem und machen eine Pause im Biergarten „Maasbar“.
Weiter geht es über Mazenhoven am beeindruckenden „Kasteel van Leut“ vorbei zur „Wijndomein Palmenhof“ oder dem „Fietscafé 't Karraet“ in Meeswijk. Von hier lohnt ein Abstecher zum Einkaufscenter Maasmechelen Village. Dort bietet das stylische Restaurant „Giuliano“ feinste italienische Küche. Auf der anderen Seite geht es am schnellsten am Kanal zurück über Elsloo, Geulle und Brommelen nach Maastricht. 3
Etappe 3: Von Maasband nach Maasbracht
Start ist am Bistro „Ut Bakkes“ bei Etienne und Lysette. Von dort geht es nach Berg, wo am Bistro „Terras Maasoever“ die Fähre nach Molenveld führt. Am Naturschutzgebiet Negenoord-Kerkeweerd lohnt sich ein Spaziergang und eine Einkehr in die „Brasserie De Wissen“, die eine Terrasse und große Speisekarte bietet. Von dort machen wir einen Abstecher nach Rotem, wo die Weinkellerei „Huize Timmemans“ den „De Maaslander“ kredenzt.
Am „Kasteel van Ommerstein“ geht es vorbei durch das Auengebiet Bichterweerd und über den Maasvalleiwandeling nach Maaseik. An der dortigen Marina liegt die „Brasserie De Maasnimf“. Fährt man weiter nach Geistingen, kann man am Strand „De Steenberg“ relaxen oder im berühmten Pfannekuchenhaus in der „weißen Stadt“ Thorn schlemmen. Der Rückweg führt über Stevensweert und Ohé en Laak nach Roosteren mit dem edlen Restaurant im „Kasteel Eyckholt“. Über Grevenbicht, Obbicht und Berg geht es nach Stein, wo ein Abendessen im „LUNA“ zu empfehen ist.
Etappe 4: Von Maasbracht nach Roermond
Start ist an der „Riverside Lounge“. Über die Kloosterstraat fahren wir nach Brachterbeek, am Campingplatz „Mispadenhof“ vorbei ins Naturschutzgebiet Weerd mit der Burg Heysterum. Am Schwimmbad Weerderhof von Linne vorbei gehts zur „Brasserie LUS“ an der großen Maas-Schleife. Die wurde 2024 zur „Terrasse des Jahres“ in Limburg gekürt, auf der man ein köstliches Mittagessen bei herrlicher Aussicht genießen kann. Weiter fahren nach Herten und Ool, wo das Hotel-Restaurant „Oolderhof“ und der gleichnamige Beachclub zum Verweilen einladen. Die Spitzenköche bieten jeden Monat ein neues Menü mit Kreationen aus saisonalen Speisen.
Auch interessant: Lecker an Bord! Auf den Spuren der Spitzenköche an der Mosel
In der Nähe nehmen wir die Fähre zur Marina Ooldehuuske mit dem Panorama-Restaurant „Heere aan de Maas“. Weiter geht es zum „Dagstrand Palm Beach“ mit dem gleichnamigen Beachclub, wo oft DJs für Sommerfeeling sorgen. Auf der anderen Seite des Sees liegt der Beachclub „Koers Zuid“. In der Marina von Roermond ist das „Nunautilus“ zu empfehlen. Auf der anderen Maas-Seite gehts zurück über Herten, Ool, Merum und Linne nach Maasbracht. In der Marina von Stevensweert laden das Grill-Restaurant „Int Brookx“ und der Gourmettipp „Chambor“ zum Abendessen ein.
Etappe 5: Von Roermond nach Venlo
Start ist in Horn. Es geht über Buggenum und Hanssum nach Kruisberg. Da bietet sich ein Imbiss im „Landgoed De Weerdbeemden“ an. Weiter geht es nach Kruisberg und Kessel mit dem „Kasteel De Keverberg“ (Café und Kunstausstellung) und dem stylischen Restaurant „Baron Frits“.
Über Baarlo fahren wir nach Venlo. In der Marina bietet das „Café BLVD“ leckere Cocktails und Snacks. Im nahen Nedinsco-Turm bietet die „Null 77 Skybar“ Luxus-Dining an der großen Fensterfront und auf der Dachterrasse mit Snack-Bar eine atemberaubende Aussicht auf die Maas. Auf der anderen Maas-Seite geht es zurück über Tegelen, Steyl, Belfeld und Beesel nach Asselt, wo einen das Abendessen auf der Terrasse des „Maaszicht“ für die Tour belohnt.