Ob er künftig Einbrecher verjagen soll? Bei den Geissens wird aufgerüstet, die Villa in Saint-Tropez wird nach dem brutalen Überfall gesichert. Ganz nach Art der Geissens.
Nach Überfall-HorrorGeissens rüsten auf! „Optimus Prime“ soll sie jetzt beschützen

Copyright: https://www.instagram.com/robertgeiss_1964/
Ein Mitarbeiter der Geissens schraubt an einer überdimensionalen Transformer-Figur.
Die Geissens rüsten auf. Nach dem brutalen Überfall auf Carmen (60) und Robert Geiss (61) wird die Villa in Saint-Tropez gesichert.
„Neue Alarmanalage, neue Videoanlage, alles made in Germany“, berichtet der Hausherr in einem Instagram-Clip am Dienstag (22. Juli 2025). Dabei marschiert Robert über das Anwesen in Saint-Tropez.
Im Hintergrund ist zu sehen, wie Mitarbeitende auf dem Anwesen werkeln. Ein Baufahrzeug stapelt Steine, diverse eingepackte Statuen säumen den Weg. Und dann steht er da: ein überdimensionaler Transformer, zwischen Bauschutt und Bentley!
Ein Mitarbeiter schraubt an dem Riesen, lacht in die Kamera. Robert schwenkt mit dem Handy vorbei, als sei es das Normalste der Welt, eine mehrere Meter hohe Transformers-Figur auf dem Grundstück zu platzieren.
Fans der Familie wissen, die Figur ist nicht neu. „Optimus Prime“ steht schon seit dem vergangenen Jahr auf dem Areal der „Villa Geissini“ und schreckt Einbrecher offenkundig nicht ab.
Den zehn Meter hohen und ausschließlich aus Eisenschrott bestehenden Transformers-Charakter hatten die Geissens auf einem Thailand-Trip erworben.
Transformer sind ursprünglich Spielzeugwaffen, die sich in kleine Figuren verwandeln lassen. Aktuell ist der Fortress Maximus mit einer Höhe von über 50 Zentimetern die größte Transformers-Spielzeugfigur, die von Roberts Riese deutlich übertroffen wird.
Im Kino sind die Transformer, deren Siegeszug als Hasbro-Spielzeug in den 1980er Jahren begann, längst Kult. Auch Comics, Cartoonserien und ein Animationsfilm gibt es. Die erste Realverfilmung stammt aus dem Jahr 2007 - da gingen Autobots und Decepticons aufeinander los.
Soll die Figur tatsächlich Einbrecher abschrecken? Sind dort Kameras verbaut? Das alles bleibt unkommentiert. Die Userinnen und User scheinen das jedenfalls ganz normal zu finden. In den Kommentaren findet der Transformer keine Erwähnung.
Das wird vielmehr davor gewarnt, dass Robert keine Details verrät:
- „Sicherheit, Kameras etc. ja macht ihr alles richtig. Aber jetzt gebt dann dazu auch keine weiteren Details bekannt ! Schönen Tag Euch“
- „Wenn du jetzt noch erzählst, wo die Kameras sind, ist fast alles perfekt!“
- „Und nicht vergessen zu zeigen, wo die ganzen Kameras stehen!!!“
Klar ist, Robert Geiss tut alles, damit sich seine Familie künftig sicher fühlen kann. „Überall werden Kameras aufgebaut, damit wir auch hinterher auch alles im Bild haben. Also eigentlich können wir die Geissens irgendwann jetzt hier live vom Grundstück aus senden“, scherzt er zu Schluss.
Das Ehepaar war Anfang Juni in seiner Villa überfallen worden.
Die Einbrecher nahmen teure Taschen von Dior und Hérmes – jede einzelne mehrere Tausend Euro wert, mit. Außerdem rund 5000 Euro Bargeld und Schmuck. Carmen Geiss wurde bei dem Überfall verletzt. (susa)