Ina Müller kehrt als prominente Mitspielerin zu „Klein gegen Groß“ zurück. Vor fünf Jahren war sie schon einmal in Kai Pflaumes Samstagabend-Show zu Gast und sorgte für einige Aufregung.
„Da war was los!“Als Ina Müller für betretene Gesichter sorgte

Copyright: NDR / Thorsten Jander
In der aktuellen Ausgabe von „Klein gegen Groß“ tritt Ina Müller gegen den zwölfjährigen Emil an. Sie war schon einmal in der Show zu Gast.
Aktualisiert
Am Samstag, 1. November, wird Ina Müller bei der von Kai Pflaume moderierten Spielshow „Klein gegen Groß“ als prominente Mitspielerin gegen ein talentiertes Kind antreten. Das hat sie schon einmal gemacht - und wurde damals zur „Spielverderberin“, denn sie schlug ihren kleinen Gegenspieler im „Schallplattenduell“. Auch bei ihrem diesmaligen Duell geht es ums Thema Musik. Muss sich der jugendliche Herausforderer warm anziehen?
Es war der 21. November 2020, als die Moderatorin der Kult-Sendung „Inas Nacht“ gegen den damals elfjährigen David an. Beider Aufgabe: Langspielplatten von bekannten Künstlern nur an den Rillen auf der Platte erkennen. Ina Müller machte ihre Aufgabe gut und erkannte alle vier der ihr präsentierten Alben und identifizierte „Back to Black“ von Amy Winehouse, „Udo“ von Udo Jürgens, „Violator“ von Depeche Mode und auch Michael Jacksons Meisterwerk „Thriller“.
Weil Daniel gleich beim ersten Album daneben lag und Adeles Album „21“ mit Tina Turners „We Break Every Rule“ verwechselte, nutzte es ihm nichts, dass er danach bei den folgenden drei Aufgaben richtig lag: Ina Müller gewann. Und sorgte im Studio und nicht nur bei David für betretene Gesichter.
Auch Müller schien damals der Sieg ein bisschen peinlich. Sie entschuldigte sich sogar bei David und auch bei Moderator Kai Pflaume. Heute denkt sie in der Rückschau auf damals ein bisschen anders.
Ina Müller: „Ich hab ein Kind versägt. Da war was los“
In ihrer ARD-Kneipenshow „Inas Nacht“ kam Ina Müller Ende September beim Plaudern mit Studiogast Oliver Kahn auf diese Episode bei „Klein gegen Groß“ zu sprechen. Anlass war, dass auch dem Torwart-Titan einst ein „unfaires Maß an Ehrgeiz“ vorgeworfen wurde. Er trat während eines Freundschaftsspiels gegen zehn Fans aus dem Stadion an, die gegen ihn Elfmeter schießen sollten. Kahn, ganz der ehrgeizige Torwart, parierte alle und wurde der „Sauerei“ bezichtigt.
Da erinnerte sich auch Müller an ihren „Klein gegen Groß“-Auftritt. „Ich habe bei 'Klein gegen Groß' mitgemacht und habe ein kleines Kind versägt.“ Im Gegensatz zu damals war ihr der Erfolg in der Rückschau aber nicht mehr peinlich. „Ich habe gewonnen - und zwar mit Freude, wenn ich das sagen darf.“ Sie habe die Herausforderung und das Kind damals einfach ernst genommen: „Ich war halt besser und habe gewonnen. Und da war was los“, meinte sie lachend.
Kahns Verständnis hatte sie. Der gemeinsame Tenor: „Gewinnen lassen hilft niemandem weiter.“
Mit Ina Müller bei „Klein gegen Groß“: Boris Becker und Jan Ullrich
Da könnte auf den zwölfjährigen Emil einiges zukommen. Pikant: Es geht wieder um Musik, diesmal allerdings nur um den Text. Die beiden Duellanten müssen deutsche Pop- und Rock-Songs an der Reihenfolge der drei Wörter „der, die, das“ im Songtext erkennen.
Außerdem treten bei Kai Pflaume am Samstag, 1. November, um 20.15 Uhr im Ersten auch die Prominenten Boris Becker mit seiner Frau Lilian de Carvalho Monteiro, Christian Tramitz und Nick Kavanian, Jan Ullrich, Amy Macdonald, Kathrin Menzinger und Vadim Garbusov, Fabian Hambüchen sowie Jan Josef Liefers gegen jugendliche Herausforderer an.
Die Aufgaben haben es in sich: Unter anderem müssen Schaufensterpuppen mit einem Bagger entkleidet werden, es geht um das exakte Zuordnen von Tour-de-France-Etappen mit Austragungsjahr, Start- und Zielort und Sieger nur anhand des Streckenprofils, um Kran-Hangeln und das Erkennen von Wimbledon-Siegern nur am Ergebnis des Final-Matches. (tsch)
