Abo

Peinlicher PatzerTrump prahlt mit Testergebnis – und verrät sich selbst

Wollte Donald Trump mit seiner Gesundheit prahlen und hat sich dabei böse verplappert? Seine Worte an Bord der Air Force One werfen jedenfalls Fragen auf und sorgen für Spott.

Riesen-Wirbel um Donald Trump! Der US-Präsident hat mit Aussagen zu einer MRT-Untersuchung für neue Spekulationen über seinen Gesundheitszustand gesorgt.

„Ich habe es getan, ich habe ein MRT bekommen. Es war perfekt“, sagte Trump am Montag (27. Oktober 2025) stolz an Bord seiner Regierungsmaschine Air Force One. Ein Arzt habe ihm sogar gesagt, die Ergebnisse seien „einige der besten für dieses Alter, die sie je gesehen hätten“, prahlte der 79-Jährige.

Ein MRT liefert detaillierte Bilder aus dem Körperinneren. Die Untersuchung fand nach Trumps Angaben vor etwa zwei Wochen im Militärkrankenhaus Walter Reed statt. Warum genau, verriet er nicht. Sein Leibarzt Sean Barbabella hatte ihm danach aber eine „exzellente Gesundheit“ bescheinigt.

Gerüchteküche brodelt: So steht es um Trumps Gesundheit

Doch die Gerüchteküche brodelt schon länger. In den vergangenen Monaten sorgten immer wieder Fotos für Aufsehen, die Trump mit mysteriösen, teils überschminkten Blutergüssen an den Händen und geschwollenen Beinen zeigten.

Trumps Team wiegelte ab: Die blauen Flecken kämen vom vielen Händeschütteln und Blutverdünnern. Später hieß es vom Weißen Haus, Trump leide an einer harmlosen Venenschwäche, die bei älteren Menschen häufig vorkommt.

Jetzt aber der nächste Patzer! An Bord der Präsidentenmaschine wollte Trump nicht nur mit seiner Gesundheit protzen, sondern auch gegen seine politischen Gegnerinnen austeilen. Er behauptete, bei früheren „IQ-Tests“ fantastische Ergebnisse erzielt zu haben – ganz im Gegensatz zu den demokratischen Abgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez und Jasmine Crockett. Beide hätten einen „niedrigen IQ“, so der Republikaner.

Peinlich nur: Trump verwechselte dabei offenbar mal wieder einen einfachen Demenz-Test mit einem Intelligenztest! Das ist ihm laut dem britischen „Guardian“ schon 2020 passiert. „Die ersten paar Fragen sind einfach: ein Tiger, ein Elefant, eine Giraffe, wissen Sie“, beschrieb Trump den Test. Damit bezog er sich aber wohl auf eine Untersuchung, die lediglich Anzeichen von Demenz erkennt – und nichts über die Intelligenz aussagt.

Dieser Fauxpas blieb natürlich nicht unbemerkt. Trumps schärfster Widersacher bei den Demokraten, der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom, goss genüsslich Öl ins Feuer.

Sein Presseteam kommentierte auf der Plattform X trocken: „Die meisten Menschen machen nicht so viele kognitive Tests, es sei denn, ein Arzt ist besorgt.“ Ein fieser Seitenhieb, der im Netz einschlug und Zehntausende Likes kassierte. Die Debatte um Trumps Fitness für das Amt dürfte damit wieder voll entbrannt sein. (red)