Wladimir Putin sich ungezwungen mit Chinas Xi Jinping unterhielt, saß er ganz in der Nähe: ein bekannter US-Schauspieler, der für seine Nähe zum Kreml bekannt ist. Er sah interessiert zu, wie Panzer und Raketen über das Kopfsteinpflaster des Roten Platzes rollten.
Neben Putin und XiUS-Filmlegende besucht Russlands Militär-Parade – und feiert Panzer und Raketen

Copyright: AFP
Auf diesem von der russischen staatlichen Agentur Sputnik verbreiteten Foto nehmen der russische Präsident Wladimir Putin und ausländische Staatsführer an der Militärparade zum „Tag des Sieges“ auf dem Roten Platz im Zentrum Moskaus am 9. Mai 2025 teil.
Bei der in Russland traditionellen Militärparade zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland wollte Präsident Wladimir Putin auch mit seiner vollgepackten VIP-Loge glänzen.
Auf dem Roten Platz im Zentrum Moskaus saß nicht nur Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping als höchster ausländischer Staatsgast, sondern auch ein Regierungschef aus der EU: der Slowake Robert Fico. Der brasilianische und der ägyptische Präsident war auf der Gästeliste ebenso zu finden wie der venezolanische und der kubanische – zu ihnen allen pflegt Moskau gute Beziehungen.
Ex-Hollywood-Star sitzt auf Putins Tribüne
Auch ein Hollywood-Star saß auf der VIP-Tribüne – zumindest war er das mal: Steven Seagal („Alarmstufe Rot“, „Hard to Kill“, „Nico“), US-Schauspieler und langjähriger Freund Putins, der schon vor Jahren die russische Staatsbürgerschaft erhalten hat.
Er saß neben einer Gruppe „Notschnyje Wolki“ – die berüchtigten „Nachtwölfe“. Tätowierte kremlfreundliche Motorrad-Enthusiasten. Auch Seagal feierte die Panzer und Raketen, die vor der Tribüne zum russischen „Tag des Sieges“ entlangfuhren.
Ein russischer Fernsehsender hat Seagal während der Parade gefragt, was er denn von Putin hält. Seine kurze Antwort: „Ich liebe ihn, er ist ein großartiger Anführer“.
Szenen auf X zeigen Seagal bei der Veranstaltung:
Steven Seagal – einst war er eine echte Actionfilm-Größe, in den 90ern wurde sein Name in einem Atemzug mit Bruce Willis, Sylvester Stallone oder Arnold Schwarzenegger genannt. Aber heutzutage ist er in Vergessenheit geraten. Vorwürfe der sexuellen Nötigung, Körperverletzung, Vergewaltigung – zahlreiche Kontroversen ruinierten seine Karriere. Heute ist er nur noch in Direct-to-DVD-Ramsch zu sehen.
Dass er sich als echter Putin-Freund zeigte, war nur einer von vielen Skandalen. Der Schauspieler erhielt 2016 die russische Staatsbürgerschaft. Laut Präsidentenpressesprecher Dmitri Peskow habe Seagal sich „konsequent und langwierig“ darum beworben.
Inzwischen hat der Action-Held von einst einen anderen „Job“: Er ist Sonderbeauftragter des Außenministeriums für humanitäre Beziehungen mit den USA – und regelmäßig als Aushängeschild von Putin zu sehen. 2018 war er Ehrengast bei seinem Amtsantritt zur vierten Präsidentschaft. Während andere mit Putin befreundete Schauspieler wie Gérard Depardieu von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine distanzierte, hat Seagal das nie getan.