Wegen Bauarbeiten an der Serpentinenstraße bleibt die Zufahrt zum Leuchtturm Formentor bis Ende Januar 2023 gesperrt.
MallorcaInsel-Attraktion wird wegen Bauarbeiten lange gesperrt

Copyright: picture alliance/dpa | Clara Margais
Aufgrund von Baumaßnahmen wird die Zufahrt zur Halbinsel Formentor ab Montag, den 14. November gesperrt. Das Bild, aufgenommen im Mai 2022, zeigt den Cap de Formentor mit dem historischen Leuchtturm.
Langsam kehrt Ruhe auf der beliebten Urlaubsinsel Mallorca ein und die letzten Touristen kehren der Insel für dieses Jahr den Rücken. Was in der Hochsaison an Arbeit liegen geblieben ist, wird nun aufgeholt.
So auch bei der Zufahrt zur Halbinsel Formentor mit dem Leuchtturm als beliebte Touristen-Attraktion. Die mallorquinische Hafenbehörde kündigte am Freitag (11. November2022) an, die Erdsturzmauer entlang der Serpentinenstraße verstärken zu wollen.
Zufahrt zur Halbinsel Formentor ab Montag, 14. November, für zwei Monate gesperrt
Die Baumaßnahmen sind bereits im vergangenen Jahr 2021 begonnen worden und wurden für die Hochsaison auf Mallorca unterbrochen – jetzt soll weitergearbeitet werden.
Aufgrund der Baustelle an der Serpentinenstraße wird die Zufahrt zum Leuchtturm ab Montag, den 14. November gesperrt. Die Sperrung soll laut den Behörden bis zum 23. Januar 2023 andauern.
Fahrzeuge, die nicht mit den Bauarbeiten in Zusammenhang stehen, können ab Montag nur noch bis zum Aussichtspunkt Mirador Es Colomer auf halber Strecke zum Leuchtturm vorfahren.
Die malerische Halbinsel Formentor mit ihrem historischen Leuchtturm gilt nicht nur unter den Touristen als beliebter Ausflugsort. Von den Mallorquinern wird der nördlichste Punkt von Mallorca „Treffpunkt der Winde“ genannt.