„Es ist unerträglich“Massiver Baulärm direkt neben Schumacher-Villa auf Mallorca

Michael Schumacher verbringt die meiste Zeit abgeschirmt auf seinem Anwesen in der Schweiz. Um das Familien-Anwesen auf Mallorca gibt es schon seit längerer Zeit Ärger.

von Tobias Schrader  (tsc)

Ein luxuriöses Anwesen auf Mallorca, ringsherum keine Blicke von direkten Nachbarn. In ihrer Villa auf der Balearen-Insel genießt die Familie Schumacher regelmäßig die spanische Sonne. Doch mit Ruhe ist aktuell nicht viel rund um das Schumi-Anwesen!

Bereits seit knapp anderthalb Jahren wird vor dem Grundstück der Familie des siebenfachen Formel-1-Weltmeisters in Port d'Andratx gebaut – inklusive heftigen Baulärms!

Schumacher-Nachbarin: „Es ist eine Schande“

Der „Mallorca-Zeitung“ schilderte eine deutsche Anwohnerin jetzt: „Es dröhnt durch den ganzen Hafen. Der Lärm ist bis nach Camp de Mar (Nachbarort von Port d'Andratx; Anm. d. Red.) zu hören. Es ist unerträglich.“

Alles zum Thema Michael Schumacher

Der 2013 beim Skifahren schwer verunglückte Michael Schumacher (56) verbringt zwar die allermeiste Zeit im Jahr abgeschirmt in seinem Anwesen am Genfer See, die Villa auf Mallorca ist seit 2018 im Besitz der Familie. Ob sich Teile der Familie auch während der Bauphase auf dem Anwesen aufhalten und sich an dem Lärm stören, ist nicht bekannt.

Laut Bericht kostet kein Haus in der Umgebung weniger als 20 Millionen Euro, auf dem Nachbargrundstück der Schumachers soll eine weitere luxuriöse Villa entstehen.

Die Anwohnerin weiter: „Nun haben sie jedoch ein riesiges Loch vor der Nase. Der ganze Berg wird bebaut und zerstückelt. Nur ein Teil bleibt noch unverschont, weil die Zugangsstraße fehlt. Es ist eine Schande.“

Weiter heißt es laut Bericht, dass die Arbeiten im Februar 2026 nach ungefähr zwei Jahren Bauzeit beendet sein sollen. Zudem ruhen Bagger, Presslufthammer und Co. im Juli und August aufgrund eines Verbots für laute Baumaschinen.

Lärm-Ärger gab es bereits im vergangenen Jahr, als Gina Schumacher im Oktober 2024 auf dem Anwesen heiratete. Damals hätten sich Nachbarn über die Party-Lautstärke beschwert. Die Feier dauerte jedoch nur eine Nacht, den Baulärm müssen die Anwohnerinnen und Anwohner insgesamt gut zwei Jahre ertragen.