Schlechte Nachrichten für viele Autofahrer und Autofahrerinnen in Köln! Wer den P+R-Parkplatz am Heinrich-Lübke-Ufer nutzen will, schaut in die Röhre. Doch die Sperrung hat einen guten Grund.
Ärger für Pendler in KölnDieser wichtige Park-and-Ride-Platz ist für Tage gesperrt

Copyright: Alexander Roll
Der Parkplatz an der Haltestelle Heinrich-Lübke-Ufer zwischen Rodenkirchen und Marienburg ist gesperrt. (Symbolfoto)
Für viele Bewohner und Bewohnerinnen aus Weiß, Sürth oder Rodenkirchen ist er ein Segen: der Park+Ride-Parkplatz am Heinrich-Lübke-Ufer. Hier das Auto abstellen und bequem mit der Bahn in die Innenstadt. Normalerweise findet sich auf der großen Anlage immer eine Lücke.
Aber damit ist jetzt erst mal Schluss! In der Woche vom 25. August bis zum 29. August ist der gesamte Parkplatz gesperrt. Autofahrer und Autofahrerinnen müssen sich eine Alternative suchen.
Der Grund für die Sperrung: Hier wird's digital! Die KVB rüstet zusammen mit NetCologne die P+R-Anlagen in der Stadt auf. Das Ziel: Nie wieder ewig nach einem freien Platz suchen müssen!
Dafür wird eine neue Technik installiert. Und so funktioniert's: Kleine, batteriebetriebene Sensoren im Boden funken über ein spezielles Netz, ob ein Stellplatz gerade frei ist. Diese Information landet dann in Echtzeit in Auskunftssystemen, zum Beispiel direkt in der KVB-App.
So sehen Nutzer und Nutzerinnen sofort, wo es noch freie Plätze gibt. Wichtig für den Datenschutz: Es werden keine persönlichen Daten gesammelt oder Kameras eingesetzt, versichert die Stadt.
Der Zweckverband go.Rheinland fördert den Umbau mit 1,5 Millionen Euro. Die Arbeiten an dem Großprojekt begannen schon Ende 2024.
Der Parkplatz am Heinrich-Lübke-Ufer ist nicht der erste, der modernisiert wird. Die Anlage am Volkhovener Weg wurde bereits umgerüstet. Bis Ende 2026 sollen dann alle 4.970 P+R-Stellplätze in Köln mit der cleveren Technik ausgestattet sein. (red)