Wie geht es in den nächsten Tagen wettermäßig weiter? EXPRESS.de hält Sie in diesem Ticker mit allen Entwicklungen zum aktuellen Wetter in Köln auf dem Laufenden.
Wetter in KölnBlick in die Regenstatistik zeigt – Lage ist dramatisch
Für Sonnenanbeter und -anbeterinnen sind es traumhafte Tage – aber die Landwirtschaft stöhnt über staubige Böden und Trockenheit. Seit Tagen hat es in NRW und vor allem in Köln nicht mehr geregnet.
EXPRESS.de hat sich die Wetterstatistik für Mai und Juni angeschaut. Die Trockenperiode in Köln hält schon seit mehreren Wochen an. Die Lage wird immer dramatischer – und der richtige Sommer hat noch gar nicht begonnen.
Köln: Letzter Regen vor drei Wochen – kaum Änderung in Sicht
Der letzte Regen wurde am Flughafen Köln/Bonn am 15. Mai 2023 registriert. 4,3 Liter pro Quadratmeter hat es an dem Tag geregnet. Viel ist das nicht. Wirklich erwähnenswert ist die Niederschlagsmenge, die am 9. Mai gemessen wurde. 31,6 Liter pro Quadratmeter. Eine längere Regenperiode gab es zuletzt im April.
Alles zum Thema Deutscher Wetterdienst
Für die Rheinschifffahrt hat die Regenflaute erstmal keine Auswirkungen. Aktuelle liegt der Pegel in Köln bei 2,40 Meter. In den kommenden Tagen könnte sich die Lage etwas entschärfen, aber mit viel Regen ist erstmal nicht zu rechnen.
Sonniges NRW-Wetter hält an – Temperaturen klettern Richtung 30-Grad-Marke
Im Ticker von EXPRESS.de bekommen Sie alle Informationen rund um aktuelle Temperaturen, Wetterwarnungen und andere wichtige Hinweise zum Wetter in Köln und NRW.
- Das heitere Wetter in NRW setzt sich auch in der neuen Woche fort. Der Frühsommer bringt laut dem Deutschen Wetterdienst viel Sonnenschein und am Montag (5. Juni) Temperaturen bis zu 27 Grad im Rheinland.
- Am Dienstag (6. Juni) wird es ebenfalls schön, wenngleich Quellwolken auftauchen.
- Schauer und Gewitter sind am Mittwoch (7. Juni) zwar nicht ausgeschlossen: Laut Meteorologe Thomas Gerwin ist die Wahrscheinlichkeit aber eher gering – und wenn es regnen sollte, dann im Bergland.
- Die Temperaturkurve zeigt weiter nach oben. Erwärmt sich die Luft konstant auf mehr als 25 Grad, stehen dem Land zum nächsten Wochenende die ersten Sommertage bevor.
Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD), gegründet 1952, ist eine Bundesbehörde mit Sitz in Offenbach am Main (Hessen). Die Aufgaben des DWD sind umfangreich.
Der Deutsche Wetterdienst stellt Informationen zum Wetter und Klima zusammen und ist für die meteorologische Sicherung u.a. der Luftfahrt und Seefahrt verantwortlich. Der DWD warnt auch vor Unwetterlagen (auch Hitzewetter) und spricht Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung aus. Im Video oben finden Sie den aktuellen Wetterbericht. (dpa/mt)