Ein neues Ranking kürt die beliebtesten Weihnachtsmärkte Europas – und Köln landet unter den Top 5!
Weihnachtsmarkt-RankingKöln unter Top 5 – eine Stadt unschlagbar

Copyright: Martina Goyert
Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten eröffnete als einer der ersten Weihnachtsmärkte in der Stadt.
Pünktlich zur Adventszeit hat die Hotel-Gruppe Accor wieder die schönsten Weihnachtsmärkte in Europa unter die Lupe genommen.
Bewertet wurden zum Beispiel die Atmosphäre, das Angebot und wie gut die Märkte bei den Besucherinnen und Besuchern in den sozialen Medien ankommen. Das Ergebnis ist eine spannende Top-10-Liste – mit einer Riesen-Freude für alle Kölnerinnen und Kölner!
Das sind die schönsten Weihnachtsmärkte in Europa
Platz 10: Brügge (Belgien)Den Anfang macht ein echtes Wintermärchen! Die belgische Stadt Brügge verzaubert mit ihren engen Gassen und historischen Häusern. Zwischen Schokolade, Handwerk und einer großen Eislaufbahn kommt hier jeder sofort in Weihnachtsstimmung.
Platz 9: Montreux (Schweiz)Direkt am Genfer See wird es magisch! In Montreux erleuchten unzählige Lichter die Promenade. Das absolute Highlight für Groß und Klein: Hier fliegt der Weihnachtsmann in seinem Schlitten spektakulär über den See!
Platz 8: Salzburg (Österreich)In der Heimat von Mozart wird es festlich. Vor der beeindruckenden Kulisse des Doms und prächtiger Barock-Bauten lauschen Besucherinnen und Besucher den Weihnachtschören. Eine Atmosphäre wie aus dem Bilderbuch!
Platz 7: Zürich (Schweiz)Was für eine Attraktion! In Zürich ist der „Singing Christmas Tree“, ein singender Weihnachtsbaum in Form einer Tribüne, der absolute Star. Besonders praktisch: Ein großer Teil des Marktes am Hauptbahnhof ist überdacht – perfekt für jedes Wetter!
Platz 6: Nürnberg (Deutschland)Ein echter Klassiker! Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und berühmtesten Märkte der Welt. Wenn das Christkind zur Eröffnung spricht, beginnt die magische Zeit. Ein Muss für alle Fans von Lebkuchen und Tradition.
Platz 5: Dresden (Deutschland)Kaum zu glauben, aber wahr: Den Dresdner Striezelmarkt gibt es schon seit 1434! Damit ist er der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Hier gibt es traditionelle Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge und natürlich den berühmten Dresdner Christstollen.
Platz 4: Köln (Deutschland)Riesen-Jubel für die Domstadt! Köln schafft es auf einen sensationellen vierten Platz. Die einzigartige Kulisse vor dem Dom ist einfach unschlagbar und ein super beliebtes Fotomotiv. Dank der vielen verschiedenen Märkte, die alle nah beieinander liegen, ist für jeden etwas dabei. Ein top Ergebnis!
Platz 3: Brüssel (Belgien)Ab aufs Treppchen! Brüssel sichert sich mit seinen „Winter Wonders“ die Bronze-Medaille. Ein riesiges Lichtermeer, ein Riesenrad und unzählige Buden machen die belgische Hauptstadt zu einem wahren Winterwunderland.
Platz 2: Straßburg (Frankreich)Knapp am Sieg vorbei! Straßburg im Elsass wird oft als „Hauptstadt der Weihnacht“ bezeichnet – und das zu Recht. Die gesamte Altstadt verwandelt sich in einen einzigen, traumhaften Weihnachtsmarkt rund um die beeindruckende Kathedrale.
Platz 1: Wien (Österreich)Der Sieger kommt aus Österreich! Mit deutlichem Abstand ist der Wiener Christkindlmarkt die unangefochtene Nummer eins in Europa. Die Mischung aus kaiserlicher Kulisse, traditionellem Handwerk und modernen Attraktionen wie riesigen Eislauf-Flächen macht Wien einfach unschlagbar. (red)
