Der Weihnachts-Ansturm rollt auf Köln zu! Die Stadt hat einen klaren Rat für alle: Lasst das Auto stehen! So soll das Chaos in der City verhindert werden.
Weihnachts-Ansturm in KölnStadt appelliert: Lasst das Auto stehen!

Copyright: Uwe Weiser
Vor den Parkhäusern bilden sich Warteschlangen. Mit Beginn der Adventswochen wird die Innenstadt entsprechend voll. Das Symbolfoto stammt aus dem Jahr 2022.
„Komm einfach in die Stadt!“ – unter diesem Motto wappnet sich Köln für den Vorweihnachts-Trubel.
Doch hinter dem einladenden Spruch steckt eine Warnung. Verkehrsdezernent Ascan Egerer erklärt: „Wir wollen damit zunächst einmal ausdrücken, dass wir alle willkommen heißen. Kommt einfach her. Wir freuen uns darüber.“
Aber er betont auch, dass „einfach“ vor allem eins bedeutet: „wenn immer möglich Bahn, Bus, das Rad zu nutzen oder auch mal zu Fuß zu gehen“. Die Stadt will es ihren Besucherinnen und Besuchern so bequem wie möglich machen, die Innenstadt zu erreichen – am besten ohne eigenes Auto.
Besonders die erwarteten 200 Reisebusse an jedem Adventssamstag sind eine riesige Herausforderung. Für sie gibt es einen speziellen Shuttle-Service: Die Busse werden zum Messe-Parkplatz in Deutz (P22) geleitet. Von dort bringen kostenlose KVB-Busse die tausenden Gäste im Fünf- bis Zehn-Minuten-Takt über die Deutzer Brücke direkt zum Heumarkt. Der Service läuft von 10 bis 23 Uhr. Die normale Bushaltestelle in der Gereonstraße ist währenddessen gesperrt.
Eine bittere Pille gibt es aber für Touristinnen und Touristen von den Kreuzfahrtschiffen: Für ihre Busse gibt es weiterhin keine Lösung. Sie müssen sich selbst um einen Transport in die City kümmern.
Wie groß der Ansturm ist, zeigen die Zahlen von 2024: Damals kamen 1.180 Reisebusse in der Adventszeit, 90 Prozent davon aus dem Ausland. Das sind rund 55.000 Reisebusgäste nur für die Weihnachtsmärkte!
Autofahrende brauchen starke Nerven
Damit die Shuttle-Busse und der öffentliche Nahverkehr freie Fahrt haben, wird es für Autofahrerinnen und Autofahrer eng. An den Adventssamstagen wird der Verkehr auf der Deutzer Brücke in Richtung Innenstadt zwischen 11 und 20 Uhr umgeleitet.
Wer zum Altstadt-Ufer will, muss ebenfalls aufpassen: Die Zufahrt von der Brücke wird vom 27. November bis zum 23. Dezember täglich von 10 bis 22 Uhr gesperrt. Nur noch Busse, Taxis und Einsatzfahrzeuge dürfen hier durch. Die Empfehlung der Stadt: Nutzt die Umleitung über die Severinsbrücke!

Copyright: Uwe Weiser
Verkehrskadetten werden auch in diesem Jahr die Autofahrerinnen und Autofahrer durch die City lotsen.
Wer es trotzdem mit dem Auto probiert, braucht starke Nerven. Der Verkehrsdezernent warnt eindringlich: „Die Parkhäuser sind schon um 11 Uhr voll ausgelastet“, zeigt die Erfahrung. „Da hilft es auch nicht, immer weiter Autos in die Innenstadt zu lotsen.“ Die Stadt appelliert daher an alle, das Auto am besten ganz zu meiden.
Einen cleveren Deal gibt es aber doch für Autofahrerinnen und Autofahrer: In bestimmten Parkhäusern wird das Parkticket zum kostenlosen KVB-Ticket! Das gilt an den vier Adventssamstagen in den Parkhäusern der Lanxess-Arena (P1, P2 und P4), in der Tiefgarage am Kaiser-Wilhelm-Ring und in Marsdorf am Haus Vorst. Mit dem Parkticket können dann bis zu fünf Personen den ganzen Tag gratis Bus und Bahn im gesamten Stadtgebiet nutzen.
Wem das zu umständlich ist, findet im Umland über 20.000 Parkplätze an rund 150 P+R-Anlagen. Alternativ empfiehlt die Stadt, Parkhäuser in den Randlagen der City anzusteuern, etwa an den Ringen (z.B. Maastrichter Straße, Rudolfplatz) oder im Mediapark. Diese haben meistens noch freie Plätze, wenn im Zentrum schon alles dicht ist.
Eine gute Nachricht gibt es immerhin: Um den Verkehr nicht zusätzlich zu belasten, wird es vom 22. November bis 3. Januar keine neuen Baustellen auf den Hauptverkehrsstraßen in der Innenstadt geben.
Doch Vorsicht bei der Anreise mit dem Zug! Ausgerechnet in der Adventszeit gibt es wegen Bauarbeiten massive Probleme. Zwischen dem 8. und 13. Dezember fallen der RE 1 zwischen Köln und Düren und der RE 9 zwischen Köln und Aachen aus.
Auch vom 14. bis 21. Dezember kommt es zu Ausfällen zwischen Köln und Bonn auf den Linien RE 5, RB 26 und RB 48. Die Züge werden durch Busse ersetzt. (red)
