Die Empörung war groß, nachdem Unbekannte die orangefarbene Figur angezündet hatten. Viele Fans verzierten die Statue daraufhin mit Pflastern. Das war ein großes Glück, wie sich herausstellte.
Maus nach Feuerattacke zurück!Kölner Pflaster haben sie gerettet

Copyright: Federico Gambarini/dpa
Techniker schrauben die reparierte Maus-Figur auf ihrem angestammten Platz fest. Unbekannte hatten die Maus Ende Juli angezündet, so dass sie beschädigt wurde und repariert werden musste.
Aktualisiert29.08.2025, 15:52
Die Maus ist zurück!
Die vor einem Monat angezündete Figur steht wieder auf ihrem alten Platz in der Kölner Innenstadt – fertig repariert und frisch lackiert.
Von den „Brandwunden“ ist nicht mehr zu sehen. „Sie sieht wirklich aus wie neu“, freut sich Christoph Biemann, WDR-Moderator der „Sendung mit der Maus“.
Unbekannte hatten die 1,70 Meter große orangefarbene Figur Ende Juli angesteckt, so dass sie an der Seite beschädigt wurde. Die Polizei ermittelt, hat nach Angaben eines Sprechers bislang aber noch keinen Verdächtigen ausfindig gemacht.
Fans leisteten „Erste Hilfe“
Nach der Tat gingen beim WDR Genesungswünsche aus ganz Deutschland für die Maus ein, Fans beklebten die lädierte Stelle mit vielen Pflastern.

Copyright: Lisanne Krill
Köln freut sich: Die Maus ist zurück!
„Zum Glück“, wie der Leiter des WDR-Kinderprogramms, Matthias Körnich, nun sagte. Die Fans hätten hier tatsächlich „Erste Hilfe“ geleistet.
Denn in der Spezialwerkstatt habe sich herausgestellt, dass die Pflaster auch einen ganz praktischen Zweck erfüllt hätten: „So konnte kein Regenwasser in die Maus eindringen, und deshalb ließ sie sich noch reparieren.“ Ansonsten hätte die Fiberglas-Figur womöglich ganz neu hergestellt werden müssen.
Maus steht für Infos, Bildung und Unterhaltung
„Ich bin richtig glücklich, dass die Maus wieder da ist“, sagte WDR-Intendantin Katrin Vernau. „Sie ist ein Symbol meiner Kindheit.“ Die Maus stehe für Information, Bildung und Unterhaltung. Deshalb sei es wichtig, dass möglichst viele Kinder „diese berühmte Bürgerin der Stadt Köln“ kennenlernten, meinte Vernau. Dazu wolle der WDR verstärkt mit Kindergärten, Schulen und anderen Bildungs- oder Kultureinrichtungen zusammenarbeiten.
Die Maus-Figur war 2021 zum 50. Jahrestag der ersten Folge der „Sendung mit der Maus“ eingeweiht worden. Sie ist ein beliebtes Foto-Objekt für Kinder und Erwachsene. (dpa)