Masterplan 2030So spektakulär soll der Kölner Zoo in der Zukunft aussehen

Copyright: Kölner Zoo
Der Kölner Zoo plant für die Zukunft: Unter anderem soll eine neue Savannenlandschaft entstehen.
Köln – Zahlreiche neue Projekte stehen zukünftig auf dem Plan des Kölner Zoos. Ein neuer Eingangsbereich oder der Ausbau einer Savannenlandschaft sind da nur zwei Beispiele aus dem umfangreichen „Masterplan 2030”.
Diesen stellten am Donnerstag (17. September) die Zoovorstände Prof. Theo B. Pagel und Christopher Landsberg sowie Dr. Ralf Heinen, Bürgermeister der Stadt Köln und Vorsitzender des Zoo-Aufsichtsrats vor.
In den kommenden zehn Jahren sollen verschiedene Meilensteine und Innovationsprojekte umgesetzt werden, die ein Gesamtvolumen von 127 Millionen Euro haben werden.
Kölner Zoo plant neue Landschaft und Blicke hinter die Kulissen
Man müsse am Puls der Zeit bleiben, erklären Pagel und Landsberg. Gemeint sind damit Maßnahmen aus dem neuen Masterplan 2030. Sowohl tiergärtnerische und technische Entwicklungen müssten berücksichtigt werden, als auch sich ändernde Wünsche der Besucher.
„Jede Generation hat ihre eigenen Interessen”, sagt Christoph Schütt, Sprecher des Zoos zum EXPRESS. „Der Trend geht in die Richtung der Transparenz. Wir wollen den Besuchern ermöglichen, hinter die Kulissen zu schauen und die Arbeit der Tierpfleger kennenzulernen.”
Das Gleiche soll auch für die Projekte und Forschungen rund um den Artenschutz gelten. So sollen die Besucher etwa durch Sichtfenster Einblicke in den „Backstage-Bereich” erhalten. „Im Artenschutz sind wir mit knapp 30 Projekten sehr breit aufgestellt”, erklärt Schütt.
Pläne für neuen Eingangsbereich im Kölner Zoo
Weitere Projekte sind in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro „Zooquariumdesign” entstanden. Neben Plänen für die Neugestaltung des Eingangsbereiches und dem Bau einer Savannenlandschaft soll im Zentrum des 20 Hektar-Geländes ein Kongohaus mit einem „Grünen Klassenzimmer” entstehen.
Außerdem sollen Pinguine und Robben neue Anlagen bekommen. Die ehemalige Direktorenvilla wird als „Villa Bodinus” für Event-Gastronomie und Veranstaltungen umgebaut.
Frederike (†36) tot – Emotionaler Abschied: Kölner Zoo und Besucher trauern um Liebling
Im Jahr 2020 feiert der Kölner Zoo sein 160-jähriges Bestehen. „Es gilt, den Zoo immer wieder mit guten Ideen und sinnvollen Investitionen fit für die Zukunft zu machen”, erklären Pagel und Landsberg. (cab)