Trotz Sicherheitsmaßnahmen ist ein Kölner Paar Opfer eines Einbruchs geworden. Was sagt die Polizei dazu?
Kölner Paar geschocktEinbruch trotz Sicherheitstür – das rät die Polizei

Copyright: picture alliance/dpa
Ein Einbrecher macht sich an einer Balkontür zu schaffen (Symbolfoto).
Die Tat bereitet Angst: Bei Patrick B. (37) aus Köln-Lindenthal ist eingebrochen worden, obwohl seine Wohnungstür einen Sicherheitsbeschlag und einen Sicherheitszylinder besitzt.
Die Täter gingen brachial vor, knackten die Tür, während Patrick und seine Freundin am Sonntagnachmittag (3. August 2025) bei seinen Eltern beim Kaffee saßen. EXPRESS.de fragte bei der Kölner Polizei: Wie konnten die bislang unbekannten Täter eine Sicherheitstür aufbrechen? Und wie kann ich mich schützen?
„Wir warten noch auf die Expertise des Erkennungsdienstes. Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass Spezialwerkzeug verwendet wurde“, erklärt Polizeisprecherin Christina Walsemann.
Die Experten und Expertinnen hatten unmittelbar nach dem Einbruch Spuren an der Tür gesichert. Deren äußerer, massiver Türgriff ist völlig verbogen, auch sind an der Tür und am Rahmen Hebelspuren zu erkennen.
„Eine Einbruchsserie in überdurchschnittlich gesicherte Wohnungen ist aber im gesamten Kölner Stadtgebiet nicht ersichtlich“, stellt Sprecherin Walsemann klar. Und auch in Lindenthal selbst würden sich die Fallzahlen der Einbrüche auf dem Niveau des Vorjahres bewegen.
Opfer eines Einbruchs: Kölner Paar rüstet auf – das rät die Polizei
Dennoch werden Patrick und seine Freundin aufrüsten, ihr Zuhause noch besser sichern. Wer einmal Opfer eines Einbruchs wurde, weiß, welche Folgen das haben kann. Viele Betroffene fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Auch das Bewusstsein, dass Unbekannte in der Privatsphäre herumgeschnüffelt und zum Beispiel die Unterwäsche durchwühlt haben, kann starke psychische Folgen haben.
Habt ihr euer Zuhause wie Fort Nox gesichert? Wurde bei euch schon mal eingebrochen? Meldet euch bei uns! Fotos, Videos und Infos jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.
Doch: Einen absoluten Schutz vor Einbrechern gibt es nicht. Aber die Polizei hat zahlreiche Präventionstipps. Wichtig: Verlässt man Haus oder Wohnung, ist es ratsam, Sicherheitstechnik zu nutzen und Anwesenheit zu simulieren.
- Dies bedarf einiges an Organisation: Wer leert täglich den Briefkasten, wer kümmert sich um Garten und Balkonblumen? Beauftragen Sie vertrauenswürdige Personen mit diesen Aufgaben zur täglichen Wahrnehmung!
- Nicht während des Urlaubs, sondern auch für den Alltag (besonders in der dunklen Jahreszeit) ist es sinnvoll, eine Zeitschaltuhr in Haus bzw. Wohnung zu installieren. Diese soll zu üblichen Uhrzeiten für Beleuchtung sorgen und somit Anwesenheit simulieren.
- Rollläden können auch per Zeitschaltuhr zu üblichen Zeiten regelmäßig bewegt werden. Alternativ beauftragen Sie auch für diese Aufgabe Hilfe. Rollläden sind kein Einbruchschutz!
- Informieren Sie vertrauenswürdige Personen in der Nachbarschaft über Ihre Abwesenheit, so können diese ein Auge auf Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung halten und bei verdächtigen Feststellungen reagieren.
- Vermeiden Sie Informationen über Ihre Abwesenheit auf sozialen Medien und auch auf Ihrem Anrufbeantworter.
- Bewahren Sie Wertgegenstände in einem Bankschließfach auf!
- Deponieren Sie keine Schlüssel außerhalb von Haus bzw. Wohnung. Einbrecher kennen jedes Versteck!
- Überprüfen Sie vor der Abreise genau den Zustand Ihrer Fenster und Türen: Türen zweimal abschließen, Fenster verschließen und nicht in Kippstellung. Gekippte Fenster sind offene Fenster!
- Weitere Tipps hier
Bei Fragen kann man sich auch jederzeit an die Polizei Köln wenden und um Beratungsangebote bitten.