+++ Eilmeldung +++ Allein im Himalaya unterwegs Traurige Gewissheit: Deutscher Bergsteiger Luis Stitzinger ist tot

+++ Eilmeldung +++ Allein im Himalaya unterwegs Traurige Gewissheit: Deutscher Bergsteiger Luis Stitzinger ist tot

Besonderer AuftrittGänsehautmoment im Kölner Dom – als der Dudelsack ertönt, kommen die Tränen

Die Sonne geht hinter dem Kölner Dom unter.

Sonnenuntergang am Kölner Dom (8. April 2020). Im Dom fand jetzt ein besonderes Konzert statt.

Ein besonderer Auftritt hat im Kölner Dom für große Emotionen gesorgt. Bekannt wurde das Lied durch die Bläck Fööss.

Im Kölner Dom hat am Wochenende ein besonderer Auftritt für Gänsehaut und Tränen in den Augen gesorgt.

Das symphonische Blasorchester „German Winds“ unter der Leitung von Sven Hellinghausen (47) spielte den Klassiker „Highland Cathedral“ im Kölner Dom. Anlass war das 75-jährige Bestehen des Diözesanverbandes Köln im Bund der historischen deutschen Schützen.

Dudelsack-Kultlied im Kölner Dom – Fans sind begeistert

Die beliebte Dudelsackmelodie, die von den Deutschen Ulrich Roever und Michael Korb 1982 komponiert wurde, kennt vermutlich jeder Kölner und jede Kölnerin.

Alles zum Thema Kölner Dom

1
/
4

„Highland Cathedral“ wurde von begeisterten Schotten sogar als schottische Nationalhymne vorgeschlagen, um „Scotland the Brave“ bzw. „Flower of Scotland“ zu ersetzen. So richtig bekannt haben die Melodie die Bläck Fööss gemacht – mit dem Kölsch-Hit „Du bes die Stadt“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Facebook angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nun ertönte das Lied also im Kölner Dom. Ganz klassisch. Domradio.de postete ein Video auf Facebook und die Kommentare überschlagen sich. Emotionen pur ...

  • „Gänsehaut, der Dom ist dafür prädestiniert. Super guter Klang. Danke Sven Hellinghausen.“
  • „Könnte ich mir immer wieder anhören.“
  • „Wunderschön!“
  • „Da kriegt man richtig Gänsehaut und Tränen in den Augen. Sehr schön im Kölner Dom zu hören. Dat is Kölle wie es leibt und lebt.“

Der 47-jährige Sven Hellinghausen ist der Gründer und Dirigent des sinfonischen Orchesters „German Winds“. Hellinghausen kommt aus Birken-Honigsessen im Westerwald.