Abo

Nach Kühne-AbschiedHiobsbotschaft von Karnevalsbühne

Gabi Elabor steht mit drei Tänzerinnen zusammen.

Gabi Elabor (2.v.r.) muss mit ihrer Figur „Annegret vom Wochenmarkt“ bis auf Weiteres aus gesundheitlichen Gründen pausieren. Als Schatzmeisterin im Klub Kölner Karnevalisten kann sie noch ein wenig den Kontakt zu ihren Kollegen halten.

Der Klub Kölner Karnevalisten bot beim Präsentationsabend gefeierte Programmpunkte. Gleichzeitig verkündete eine Rednerin ihr vorläufiges Bühnen-Aus.

Die Karnevalsszene läuft im Vorfeld der Sessionseröffnung weiter heiß. Nach Kajuja und Stammtisch Kölner Karnevalisten hatte auch der Klub Kölner Karnevalisten, der gleichzeitig sein 75-jähriges Bestehen feiert, zum Präsentationsabend in den großen Saal des Maritim-Hotels eingeladen.

Zu den Abräumern des Abends zählten gleich zwei Redner und zwei Tanzgruppen (Colonia Rut Wiess und das Dellbröker Boore Schnäuzer Ballett). Sie rissen das Publikum regelrecht von den Stühlen.

Klub Kölner Karnevalisten: Zwei Redner räumten mächtig ab

In seiner ganz eigenen Manier nahm JP Weber kein Blatt vor den Mund. „Direkt vor meiner Haustüre in der Straße ‚Unter Taschenmacher‘ ist eine Waffenverbotszone. Und was steht auf dem Schild? Wir machen Stichproben“. Auch Donald Trump („Im Sauerlandstern dürfte er noch nicht mal ein Tablet tragen, nun hat er zum zweiten Mal den Atomkoffer in der Hand“) kam auf die kölsche Schippe.

Kai Kramosta hat als „Handwerker Peters“ (HP) mit seinem neuen Sessionsprogramm den Turbo gezündet. Pointen wie „Schatz, rate mal, was ich jetzt gebrauchen könnte? Es fängt mit S an und hört mit X auf“ – „Wat wellst du denn med ner Steinflex?“, trafen den Nerv des Publikums.

„Ich habe mir den Saal regelrecht wie ein Handwerker erarbeitet und bin total stolz. Alle sind aufgestanden, und zwar nicht um zu gehen, sondern um zu applaudieren“, freute sich Kramosta im anschließenden EXPRESS.de-Gespräch.

Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.

Im Vergleich zur letzten Session hat der Typ im Blaumann nicht nur stark an seiner Publikumsinteraktion gearbeitet, sondern präsentiert seine Geschichten so, als wären sie ihm gerade eingefallen.

Handwerker Peters beim Auftritt auf der Bühne.

„Handwerker Peters“ zündete den Turbo und räumte beim Präsentationsabend mächtig ab.

„Daran habe ich lange geübt. Guido Cantz hat mir gesagt, dass es immer so aussehen muss, als wäre es einem gerade erst aus dem Ärmel gefallen.“ Die Arbeit hat sich gelohnt. „Ich habe mich quasi vom Aschenplatz in der Eifel in die zweite Liga Kölns hochgearbeitet. Jetzt muss ich liefern und den Vorschusslorbeeren gerecht werden.“

Theo Schäfges umarmt Walter Lehnertz.

Theo Schäfges (l.), der neue Vorsitzende des KKK, mit Ehrengast „80-Euro-Waldi“ Walter Lehnertz.

Voll des Lobes für „Handwerker Peters“ war auch „80-Euro-Waldi“. „Das ist heute mein erster Vorstellabend, den ich erlebe. Ich finde es großartig und bin total begeistert vom Handwerker Peters. So muss es sein, die Eifeler nehmen sich selbst auf die Schippe“, sagte Walter Lehnertz zu EXPRESS.de.

Lydia Streifling beim Auftritt auf der Bühne.

Frauen-Power mit Geige. Lydia Streifling sorgte mit bekannten Hits für Stimmung im Saal.

Bei den musikalischen Darbietungen konnte Lydia Streifling das Publikum mit ihrer Geige und Melodien von „Viva Colonia“ über „Am Bickendorfer Büdche“ bis „Du bes die Stadt“ begeistern.

Bei den Bands setzten sich die Dräcksäck mit ihrem Titel „Mer dun et för Kölle“ aus der Feder von Micky Brühl und Erry Stoklosa durch. Für jede Menge Lacher sorgte das neue Moderatoren-Team des KKK, Robert Greven und Udo Müller in der Type des „Tünnes“.

Die Moderatoren Robert Greven und Udo Müller auf der Bühne.

Für jede Menge Lacher sorgte das neue Moderatoren-Team des KKK, Robert Greven und Udo Müller (r.) in der Type des „Tünnes“.

Der Abend brachte aber auch eine Hiobsbotschaft mit sich. Nach Ingrid Kühne muss der Karneval auf eine weitere Rednerin verzichten. Gabi Elabor wollte als „Annegret vom Wochenmarkt“ eigentlich ihre elfte Session feiern, doch das Schicksal machte ihr einen Strich durch die Rechnung.

„Ich habe mir in der letzten Session eine schwerwiegende Infektion eingefangen, die sich bis jetzt hinzieht. Ich komme gerade erst wieder aus dem Krankenhaus und versuche langsam auf die Beine zu kommen“, sagte die Rednerin zu EXPRESS.de.

Gabi Elabor als „Annegret vom Wochenmarkt“ bei einem Auftritt.

So kennen die Jecken Gabi Elabor in ihrer Rolle als „Annegret vom Wochenmarkt“. Die beiden kommenden Sessionen finden ohne sie statt.

Da ihr schlichtweg die Kraft fehle, hat sich die einzige kölsche Typenrednerin dazu entschlossen, alle Termine für die Session 2026 abzusagen. „Ich hatte schon in der Session gemerkt, dass es mir schlecht ging. Es fing mit einer Bronchitis an. Dann ging es Schlag auf Schlag. Daher gibt es jetzt erst mal eine Pause, aber mit offenem Ende, denn ich weiß noch nicht, wie es gesundheitlich weiter geht.“

Gabi Elabor: Keine Auftritte als „Annegret“ 2026 und 2027

Lange hatte sie mit der Entscheidung gerungen, schließlich musste sie aber die Bremse für sich ziehen. „Ich möchte auch für 2027 keine Kamine bauen, denn im Endeffekt weiß ich nicht, ob Qualm herauskommen wird.“

Die Entscheidung fällt der Frohnatur sichtlich schwer. „Umso mehr bin ich dankbar, dass ich im Vorstand des KKK bin und dadurch den Kontakt zu allen halten kann. Ich freue mich auch total, dass ich den Abend genießen konnte, denn es war der erste Termin seit der vergangenen Session.“