Köln schunkelt sich ein auf die neue Session. Am 11.11. gehört die Stadt den Jecken, die die neue Session einläuten. Alle Infos dazu gibt es bei EXPRESS.de
11.11. in KölnTraut sich Burmester, was Reker wagte?

Copyright: Alexander Schwaiger
Karneval bedeutet Ausnahmezustand auf der Zülpicher Straße. Hier an Weiberfastnacht 2025
Aktualisiert
Jedes Johr em Winter, wenn et widder schneit, kütt d'r Fastelovend un mir sin all bereit. All die kölsche Jecke süht mer op d'r Stroß, selvs d'r kleinste Panz, dä weiß: Jetz jeiht et widder loss!
Köln feiert endlich wieder Karneval! Am 11.11. um 11.11 Uhr fällt der Startschuss für die neue Session. Angeführt werden die Jecken von Prinz Niklas I., Bauer Clemens und Jungfrau Aenne. Das – noch designierte – Dreigestirn wird diesmal von der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. gestellt.
Erstmals wird dieses vom neuen Oberbürgermeister Torsten Burmester (SPD) proklamiert. Ob sich der gebürtige Niedersachse, der allerdings seit seinem zweiten Lebensjahr in Remscheid aufwuchs, wie Vorgängerin Henriette Reker in seiner Rede auch ans Kölsche wagt?
Der Liveticker zum 11.11. in Köln – EXPRESS.de hält euch über die Geschehnisse rund um den Sessionsauftakt auf dem Laufenden!
Am 11.11. in Köln unterwegs? Meldet euch bei uns!
Samstag, 8. November:
+++ Wetteraussichten für den 11.11. +++
Anders als im Räuber-Hit geht der Karneval wohl nicht im Schneefall los. Die aktuellen Wetteraussichten für den 11.11. in Köln sind aber nicht besonders rosig.
+++ Hinweis der Polizei +++
Polizei und Stadt Köln geben einen wichtigen Hinweis für alle Feierfreudigen. Wer am 11.11. in den Feierzonen unterwegs ist, sollte keine Drohne dabei haben. Das Mitführen ist verboten. Es sei denn, man kann per Kassenbeleg beweisen, dass sie gerade erst gekauft wurde und direkt nach Hause gebracht wird.
+++ KVB-Fahrplan am 11.11. +++
Für die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) ist der 11.11. ein Großkampftag. Daher kommt es zu zahlreichen Veränderungen. Einen Überblick über den KVB-Fahrplan am 11.11. gibt es hier.
+++ Kölsch-Preise am 11.11. +++
Gute Nachrichten für alle Jecken, die in Kneipen feiern. Der Kölsch-Preis ist im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben, liegt im Schnitt bei 2,50 Euro - 2,70 Euro für 0,2 Liter. Allerdings kann es vereinzelt auch teurer werden. In manchen Kneipen könnte die Stange auch mit 3 Euro zu Buche schlagen.
