Wer früh genug da war und Geduld mitgebracht hatte, wurde am Wochenende in Köln belohnt: Erstmals öffnete das Wasserschloss Weißhaus seine Tore. Doch nicht alle Interessierten kamen rein.
Hype um Köln-Highlight3 Stunden warten – teils vergebens!

Copyright: EXPRESS.de
Lange Schlangen vor dem Wasserschloss Weißhaus in Köln am Wochenende.
Aktualisiert08.09.2025, 11:49
Dieses Erlebnis wollte sich niemand entgehen lassen! Eine der am besten versteckten Kölner Sehenswürdigkeiten wurde am Wochenende aus dem Dornröschenschlaf geweckt und öffnete erstmals seit 400 Jahren ihre Tore. Kein Wunder, dass sich extrem lange Schlangen bildeten.
Schon die Ankündigung vergangene Woche hatte für großes Aufsehen gesorgt: Das Wasserschloss Weißhaus an der Luxemburger Straße wurde von Freitag bis Sonntag für eine Kunstausstellung geöffnet, der Eintritt für eines der Wochenend-Highlights in der Stadt war gratis.
Wasserschloss in Köln erstmals wieder geöffnet
Schlossherr Adam Szpyt steckte hinter der Aktion, die er schon beim Kauf vor fünf Jahren angedeutet hatte. Und auch wenn der Matratzen-König damit nicht nur Kunst-Fans glücklich machte, kamen längst nicht alle Interessierten auf ihre Kosten.
Am Wochenende bildeten sich rund um das umzäunte Schloss lange Warteschlangen, in denen es nur langsam voranging. Die Folge: Besucherinnen und Besucher, die teilweise über drei Stunden angestanden hatten, schafften es nicht mehr auf das wunderschöne Gelände. Auch die Ausstellung im Inneren blieb ihnen verborgen.
Gegenüber EXPRESS.de erzählte die Kölnerin Theresa, dass sie am Sonntag (7. September 2025) ab kurz vor 11 Uhr in der Schlange gestanden habe.
Ein Mitarbeiter warnte schon frühzeitig vor der langen Wartezeit von mindestens zwei Stunden. Nach über drei Stunden gab Theresa die Hoffnung schließlich auf, der Einlass war zu dieser Zeit noch längst nicht in Sicht.

Copyright: EXPRESS.de
Das Wasserschloss Weißhaus öffnete am Wochenende seine Tore für Besucherinnen und Besucher.
Ein Leser des „Kölner Stadt-Anzeiger“ erlebte die Situation ähnlich, auch er schaffte es trotz langen Wartens am Sonntag nicht auf das Gelände. Gegen 15.30 Uhr, eine halbe Stunde vor dem Ende der Veranstaltung, seien Hunderte Leute aus Zeitgründen abgewiesen worden.
„Lediglich 15 Personen waren vor mir, als das Einlasstor geschlossen wurde“, schilderte er das bittere Ende seines Ausflugs zum Wasserschloss. Er regte an, bei künftigen Events eine Vorab-Reservierung mit konkreten Zeitfenstern einzurichten, um eine Wiederholung der Bilder vom Wochenende zu vermeiden.
Besucherin Eva hatte am Samstag mehr Glück, berichtete EXPRESS.de begeistert vom gepflegten Schlossgarten und der Ausstellung, bei der die an der Decke hängenden Exponate von Matratzen aus bestaunt werden konnten. Vor Betreten der Räume mussten die Gäste ihre Schuhe ausziehen, dann erst ging es auf die zahlreichen auf dem Boden bereitgelegten Matratzen.
„Ich hoffe, dass sich das Schloss in Zukunft häufiger öffnet“, sagte Theresa, die sich das Spektakel gerne ebenfalls angeschaut hätte: „Alle in Sülz sind gespannt, wie es drinnen aussieht. An der Schlange konnte man erkennen, dass viele Leute daran interessiert sind.“