Mittlerweile werden Maschinen vom Flughafen Köln/Bonn nach Mallorca fast im Stundentakt abgefertigt. So nahm alles seinen Anfang.
„Kostet ein Monatsgehalt“So lief der erste Köln-Malle-Flug
Mittlerweile ist es, und das ist gar nicht mal negativ aufzufassen, eine ziemliche Massenabfertigung. Die Besonderheit einer Flugreise ist längst nicht mehr so groß, wie sie es noch vor Jahrzehnten war.
Ein Smartphone, um den Bordpass zu zeigen, ein Personalausweis, ein wenig Gepäck für die Tage auf Reisen und die Anreise zum Flughafen vielleicht zwei Stunden vor Abflug – das reicht vielen mittlerweile längst, wenn es ins Ausland geht.
Film-Beitrag über den ersten Köln-Mallorca-Flug 1965 immer noch zu finden
1965 sah das natürlich noch ganz anders aus: Da war eine Flugreise aus Köln/Bonn nach Palma de Mallorca, die mehrere Airlines mittlerweile täglich durchführen, erst ein Unikum – und dann noch eine absolute Besonderheit.
Am 4. Mai 1965 stieg die erste Maschine vom Flughafen in die Luft – und hob in Richtung der Balearen-Insel ab. 72 Passagiere zählten, wie der „WDR“ berichtet, zu den Glücklichen, die sich Bordtickets für die Premiere mit einer Condor sichern konnten.
Viele von ihnen nutzten den Anlass, um sich in ihre schönste Kleidung zu schmeißen – von Malle-Reisen im Mannschaftsfahrt-Trikot und Jogginghose war da noch keine Spur.
Was sich allerdings nicht geändert hat: Bereits 1965 kamen die Passagiere mit einer Boeing von A nach B. Damals war es eine Boeing 727, die erst ein Jahr zuvor in Betrieb genommen wurde, die die 72 Personen nach Mallorca brachte.
Gegen 9 Uhr startete die Maschine, war knapp zwei Stunden unterwegs – an der Reisezeit hat sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten trotz zahlreicher technischer Neuerungen also nichts getan.
Übrigens wurde der Bericht über den ersten Köln-Mallorca-Flug nicht nur schriftlich festgehalten. Auch TV-Kameras begleiteten den Flug – für einen Bericht, der von Dieter Kronzucker für den WDR gedreht wurde.
„Billig ist der Flug nicht, er kostet ein durchschnittliches Monatsgehalt“, kommentierte Kronzucker damals. Das ist – zum Glück für alle Malle-Liebhabenden – längst nicht mehr so.