+++ EILMELDUNG +++ Kölner Mordkommission Versuchtes Tötungsdelikt in Kerpen – Mann (42) in Lebensgefahr

+++ EILMELDUNG +++ Kölner Mordkommission Versuchtes Tötungsdelikt in Kerpen – Mann (42) in Lebensgefahr

„Motiviert, schneller zu trinken“Strenges Alkoholverbot am Brüsseler Platz – das sagen Feiernde

Auf einem Platz stehen in der Nacht junge Menschen in Gruppen, trinken Bier und unterhalten sich.

Vor dem Alkoholverbot war der Brüsseler Platz, hier in der Nacht zum 1. Mai 2025, voller Menschen. 

Neuerdings gilt von 22 bis 6 Uhr Alkoholverbot auf dem Brüsseler Platz. Für die Einhaltung sorgten Ordnungsamt und Servicekräfte.

Knallhartes Alkoholverbot: Gastro und Feiernde stehen am Brüsseler Platz unter Druck! 

Der beliebte Platz ist am Freitagabend (16. Mai 2025) wieder voller junger Leute, die mit Bier- oder Weinflaschen in der Hand den Abend genießen. Die Atmosphäre ist ausgelassen, doch gegen 21.15 Uhr ist bereits Hektik zu spüren.

Brüsseler Platz: Ordnungsamt greift wegen neuem Alkoholverbot durch

Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet, bauen die Gastro-Betriebe frühzeitig ihre Tische ab, und die Schlange vor dem Kiosk wird immer länger. Jeder will noch ein letztes Getränk, bevor es verboten ist. Seit Donnerstag gilt ein strenges Alkoholverbot von 22 bis 6 Uhr.

Alles zum Thema Brüsseler Platz

Das Ordnungsamt greift mit Dutzenden Einsatzkräften durch. Die Mitarbeitenden erklären die neue Regelung, die sowohl den Konsum als auch das Mitführen von Alkohol betrifft. „Bis auf ein, zwei Ausnahmen sind alle verständnisvoll und die Gastronomien sind vorbereitet und sehr kooperativ“, berichtet ein Ordner.

Die Mehrheit der Feiernden genießt die Zeit bis 22 Uhr. Dennoch gibt es geteilte Meinungen. Mila, die mit ihrer Freundin Conzi an einem Baum sitzt, erklärt: „Mich hat das jetzt motiviert, schneller zu trinken.“ Beide finden die Regelung „blöd“, haben aber auch Verständnis.

Conzi findet Schlaf wichtig, genießt aber auch die nächtliche Stimmung. „Als Außenstehende denke ich mir, die Leute wissen doch, wo sie wohnen, andererseits beeinträchtigt es schon sehr, wenn man nicht schlafen kann“, sagt sie. Wenn das Alkoholverbot bleibt, wünschen sich die Freundinnen einen alternativen Ort. 


Seit ihr auch abends gerne am Brüsseler Platz? Was hat sich für euch durch das Alkoholverbot geändert? Meldet euch bei uns!

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Ein weiterer Besucher, Hannes, zeigt Verständnis für das Verbot aufgrund der Lautstärke auf dem Platz und plant, einfach woanders weiterzufeiern. Trotz allem bleibt die Frage, wohin all die Menschen jetzt ziehen sollen, offen im Raum stehen.

Annika hingegen findet das erzwungene Weiterziehen schade, hat aber Mitleid für die Einsatzkräfte, die das Alkoholverbot durchsetzen müssen. Ihr Freund Jan, der selbst über einer Bar wohnt, hat kein Verständnis für die lärmgeplagten Anwohnenden. 

Max hält das Verbot für sinnlos. „Im Prinzip kann ich mich 100 Meter weiter hinstellen und besaufen und dann hier rumschreien“, meint er. Er und seine Freunde wollen erst gehen, wenn sie nochmal von den Einsatzkräften angesprochen werden. Und tatsächlich: Um Punkt 22 Uhr leert das Ordnungsamt den Platz. (red)