Der erste Abend mit Alkoholverbot auf dem Brüsseler Platz – so fällt die Bilanz aus.
Brüsseler Platz in KölnSo lief der erste Abend mit Alk-Verbot – Stadt nennt Zahlen

Copyright: Arton Krasniqi
Die Situation auf dem Brüsseler Platz (Foto vom 30. April 2025)
Seit Donnerstagabend (15. Mai 2025) gilt das Alkoholverbot auf dem Brüsseler Platz in Köln. Zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens ist der Konsum und das Mitführen von Alkohol in der Öffentlichkeit untersagt.
Wie lief der erste Abend? „Der Abend auf dem Brüsseler Platz verlief sehr ruhig“, teilte eine Stadtsprecherin am Freitagmorgen (16. Mai) auf EXPRESS.de-Nachfrage mit.
Brüsseler Platz: Stadt mit mehreren Einsatzkräften vor Ort
„Bei Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich etwa 230 Personen auf dem Platz. Es wurden etwa 150 Ansprachen hinsichtlich des Alkoholkonsum und- mitführverbots gehalten“, so die Sprecherin.
„Diese verliefen ohne Diskussionen, sodass sich kurz nach 22 Uhr nur noch etwa 60 Personen ohne Alkohol auf dem Platz aufhielten. Gegen 23 Uhr befanden sich nur noch 12 Personen ohne Alkohol auf dem Platz“, lautet die Bilanz der Stadt.
Zum Alkoholverbot auf dem Brüsseler Platz äußerte sich am Freitag auch Roberto Campione, OB-Kandidat des Wählerbündnisses Kölner StadtGesellschaft (KSG).
Der 52-Jährige lehnt ein Alkoholverbot auf dem Brüsseler Platz ab und fordert kreative Lösungen statt pauschaler Verbote. Ein Vorschlag der Kölner StadtGesellschaft: Eine dynamische Platzbeleuchtung, die auf die Lärmbelastung reagiert.
Wie ist die Lage nach dem Alkoholverbot auf dem Brüsseler Platz? Schickt uns hier eure Fotos, Videos und Infos: