Brüsseler Platz in KölnVerweilverbot gekippt – Stadt kündigt andere Maßnahmen an

Das Verweilverbot auf dem Brüsseler Platz wurde gekippt. Wie es jetzt dort weitergehen soll, erklärt die Stadt.

Nachdem das Verwaltungsgericht Köln mit Beschlüssen von 23. April 2025 das Verweilverbot auf dem Brüsseler Platz gekippt hat, plant die Stadt nun ein Alkoholkonsum- und Alkoholmitführverbot. Das hat die Stadt am Dienstag (29. April 2025) mitgeteilt.

Mehrere Anwohnerinnen und Anwohner und die Betreiberin einer ansässigen Gaststätte hatten geklagt.

Brüsseler Platz: Bald Alkoholkonsum- und Alkoholmitführverbot

„Die Stadt Köln plant, die Allgemeinverfügung zum Verweilverbot aufzuheben und ein Alkoholkonsum- und Alkoholmitführverbot zunächst mittels Allgemeinverfügung anzuordnen“, heißt es in einer Mitteilung.

Alles zum Thema Brüsseler Platz

Hier lesen: Brüsseler Platz Kölner Gericht entscheidet – Reaktionen sind deutlich: „Was für ein Zirkus“

Zudem wird das Ordnungsamt am Brüsseler Platz weiterhin präsent sein und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben handeln, um Störungen der gesetzlichen Nachtruhe zu unterbinden.

Gastronomen und Gastronominnen, die gehofft hatten, sie dürften jetzt wieder bis 24 Uhr die Außenflächen betreiben, sind allerdings gefrustet. Hier gilt weiterhin die 22-Uhr-Regelung. Dann muss Ruhe herrschen. (mt)


Seid ihr von dem Lärm am Brüsseler Platz betroffen? Schildert hier eure Erlebnisse und schickt uns Fotos und Videos.

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!