Zum bundesweiten Vorlesetag besuchten Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt kranke Kinder in Köln.
Für kranke PänzBlaulichtfamilie mit rührender Aktion in Kliniken

Copyright: Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell
Die Kölner Blaulichtfamilie besuchte am Vorlesetag Kinder in drei Kölner Kliniken.
Am bundesweiten Vorlesetag (21. November 2025) sorgte die Kölner Blaulichtfamilie für eine herzerwärmende Aktion. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Ordnungsamt besuchten drei Kinderkliniken, um zum Teil schwer kranken Kindern vorzulesen und ihnen eine Freude zu bereiten.
Besucht wurden die Kinderklinik in der Amsterdamer Straße, das Krankenhaus Porz am Rhein sowie die Kinderonkologie des Universitätsklinikums Köln, um den Kindern Abwechslung vom Klinikalltag zu schenken.
Leiter der Behörden mit emotionalen Worten
Michael Peter, Oberbrandrat der Feuerwehr Köln, beschrieb den Gedanken hinter der Aktion: „Für eine kurze Zeit Krankheit und Krankenhausalltag vergessen, das zu ermöglichen, ist ein großartiges Gefühl. Die Begeisterung, das Lächeln und das Interesse zu sehen, das macht stolz und zeigt einmal mehr, wie wichtig kleine Momente sind.“
Auch Polizeioberrat Michael Brockmann betonte die Verbundenheit: „Als Polizei Köln stehen wir nicht nur für Sicherheit, sondern auch für Menschlichkeit. Wir sind an ihrer Seite - mit Zeit, Wärme und echten Geschichten.“
Polizeioberrat Robert Liebe von der Bundespolizei zeigte sich beeindruckt: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Hingabe die Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte ihre Arbeit bewältigen. Wir freuen uns, dass wir für fröhliche Gesichter sorgen konnten.“
Kleine Geschenke und ein Versprechen
Zum Abschluss der gelungenen Aktion erhielten die jungen Patientinnen und Patienten kleine Geschenke. Zudem wurden den Stationen neue Bücher überreicht, die auch künftig anderen Kindern eine Freude bereiten sollen.
Der Leiter des Ordnungsamtes Köln, Dirk Käsbach, fasste zusammen: „Eine sehr gelungene Aktion - wir kommen gern wieder.“ (red)
