Ferienzeit ist Bauzeit – zumindest in Köln. Die Stadt geht in den Sommerferien umfangreiche Baumaßnahmen an.
Baustellen in KölnHier müsst ihr euch in den Sommerferien auf Stau und Staub einstellen

Copyright: Arton Krasniqi
Die Bahn baut eine neue Eisenbahnbrücke an der Inneren Kanalstraße als Ersatz für das alte Bauwerk.
Köln bröckelt und bröselt. Während jetzt viele Kölnerinnen und Kölner in die Ferien starten, wird bei der Stadt mit Hochdruck gearbeitet. Dringende Umbauten und Sanierungen stehen in den Ferien auf dem Programm.
Schon am Montag (14. Juli 2025) geht es mit Volldampf los. Die leidtragenden sind alle die, die nicht in Urlaub fahren. Die Stadt Köln hat den Ferientermin allerdings bewusst gewählt. In der Regel können die Arbeiten in dieser Zeit schneller abgeschlossen werden. Dadurch werden Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen weniger belastet. Auch für betroffene Anwohner und Anwohnerinnen hält sich die Belastung so eher in Grenzen, teilt die Stadt mit.
Die Kölner Baumaßnahmen im Überblick
Allerdings werden nicht alle Arbeiten innerhalb der sechswöchigen Ferienzeit beendet sein. Einige umfangreichere Projekte gehen auch über das Ferienende hinaus. Hier ein Überblick über sämtliche Maßnahmen.
Stadtbezirk I: Innenstadt
Stadtbezirk I: Innenstadt
- Hochwasserschutzeinrichtung am Rheinufertunnel: Die Stadt Köln saniert in Zusammenarbeit mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB Köln) die Hochwasserschutzeinrichtungen am Rheinufertunnel. Es werden die Aufnahme-Rinnen der Hochwasserschutztore erneuert. Außerdem werden die Ankerplatten der mobilen Hochwasserschutzwände auf der Fahrbahn Instand gesetzt. Die Bauarbeiten sind bereits am 8. Juli 2025 gestartet und laufen voraussichtlich bis zum 26.September 2025.
- Teilsperrung wochentags (bis Ende der Sommerferien): Die Tunnelanlage verfügt je Fahrtrichtung über drei Fahrspuren. Bis 26. August 2025 (Ende der Sommerferien) wird durchgängig eine Spur je Fahrtrichtung gesperrt. Zwei Spuren pro Richtung bleiben offen. Nach den Sommerferien entfallen diese durchgängigen Sperrungen.
- Teilsperrung nachts (bis 26. September): In den Nächten, zwischen 21 Uhr und 5 Uhr, gibt es Teilsperrungen bis 26. September 2025. Nach Bedarf werden dann bis zu zwei Spuren je Fahrtrichtung gesperrt. Eine Spur pro Richtung bleibt immer offen.
- Vollsperrung an sechs Wochenenden: An sechs Wochenenden muss der Rheinufertunnel für den Kfz-Verkehr vollständig gesperrt werden, jeweils von freitags, 21 Uhr, bis montags, 5 Uhr. Eine Umleitung über die Nord-Süd-Fahrt wird ausgeschildert.
- Es betrifft die Wochenenden: 11. Juli bis 14. Juli 2025
- 18. Juli bis 21. Juli 2025
- 25. Juli bis 28. Juli 2025
- 1. August bis 4. August 2025
- 12. September bis 15. September 2025
- 19. September bis 22. September 2025
Die Auftragskosten belaufen sich nach erneuter Ausschreibung auf rund eine Million Euro. Der Kostenteil der Stadtentwässerungsbetriebe Köln beträgt 15 Prozent und wird im Nachgang verrechnet.
Deutz: Deutzer Brücke und Mindener Straße
- Mit Beginn der Ferien, ab Montag, 14. Juli 2025, werden die Brückenbeläge und Verschleißschichten auf der Südseite der Deutzer Brücke (Fahrtrichtung Deutz) erneuert.
- Dabei werden im rechtsrheinischen Bereich Bauwerksbewegungsfugen partiell ausgetauscht. Dafür wird die Brücke in Fahrtrichtung Deutz voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Severinsbrücke umgeleitet. Rad- und Fußverkehr können die Deutzer Brücke über die Nordseite passieren.
- Zeitgleich zu den Brückenarbeiten werden im Bereich Siegburger Straße/Mindener Straße, in Fahrtrichtung Deutzer Bahnhof, grundhafte Straßenerneuerungsarbeiten durchgeführt. Für den Radverkehr vom Auenweg in Fahrtrichtung Poll entsteht ein Fahrradschutzstreifen. Hierfür wird die Nord-Süd-Verbindung zwischen Arminiusstraße und Hermann-Pünder-Straße in beiden Richtungen für den motorisierten Verkehr gesperrt.
- Auch die drei bestehenden Ampelanlagen Siegburger Straße/Arminusstraße, Siegburger Straße/Deutzer Brücke/Deutzer Freiheit sowie Ottoplatz/Auenweg/Hermann-Pünder-Straße werden erneuert.
- Die erforderlichen Sperrungen gelten ab Montag, 14. Juli 2025, bis voraussichtlich 20. September 2025.
- Im Anschluss werden für drei Wochen die östlich gelegenen Geh- und Radwege der Siegburger Straße zwischen Grabengasse und Deutzer Freiheit saniert. Der Verkehr wird in dieser Zeit mit einer mobilen Ampelanlage geregelt.
- Der Verkehr auf der nördlichen Seite der Deutzer Brücke sowie der Stadtbahnbetrieb der KVB werden durch die baulichen Maßnahmen nicht eingeschränkt. Lediglich die Zugangsmöglichkeiten der Fahrgäste zur Stadtbahnhaltestelle „Deutzer Freiheit“ ist eingeschränkt. In der Bauzeit ist der Bahnsteig nur über die nördliche Zuwegung erreichbar.
Die Kosten der Straßenbaumaßnahme und der Ampelerneuerungen belaufen sich auf etwa 4,95 Millionen Euro. Die Maßnahme an der Deutzer Brücke liegt bei 1,7 Millionen Euro Gesamtkosten.
Deutz: Gummersbacher Straße
- Voraussichtlich mit Beginn am Montag, 14. Juli, und bis 31. Oktober 2025, erfolgt die radverkehrsfreundliche Umgestaltung der Gummersbacher Straße. Diese sieht einen durchgängigen Radfahrstreifen in Fahrtrichtung Kalk vor.
- In Fahrtrichtung Deutz wird eine sogenannte Wechselnutzungsspur eingerichtet.
- Zusätzlich wird an der Ein-/Ausfahrt des Parkhauses 3/4 eine neue Ampelanlage errichtet, die zukünftig jeweils zu Veranstaltungsende die Ausfahrt aus dem Parkhaus regelt.
- Zu Baubeginn wird in einem ersten Schritt eine Ampel an der Zufahrt zum Parkhaus der Lanxess-Arena neu erstellt. Danach werden alle weiteren Bauschritte aufeinander abgestimmt durchgeführt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 635.000 Euro.
Stadtbezirk II: Rodenkirchen
Rodenkirchen: Streckenzug Weißer Straße
- Die bereits in Angriff genommene Baumaßnahme auf dem Streckenzug der Weißer Straße wird fortgesetzt.
- Bis Ende Juli 2025 werden die Arbeiten im Bereich Weißer Straße/Grüngürtelstraße durchgeführt.
- Ab Mitte August wird im nächsten Bauabschnitt Weißer Straße/Siegstraße gearbeitet.
- Die Fertigstellung ist für Dezember 2025 vorgesehen. In den Sommerferien startet eine weitere Bauphase der Maßnahme, die auch danach weiterlaufen wird.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 2,3 Millionen Euro.
Rodenkirchen: Sürther Straße/Grüngürtelstraße
- Ab Mitte August wird der Kreuzungsbereich Sürther Straße/Grüngürtelstraße zu einem Kreisverkehr umgebaut.
- Die Gesamtbauzeit beträgt etwa sechs Monate.
Die Gesamtkosten betragen etwa 700.000 Euro.
Stadtbezirk IV: Ehrenfeld
Vogelsang: Teichrohrsängerweg (2. Bauabschnitt)
- Um die Sicherheit auf den Schulwegen zu verbessern, wird von Montag, 28. Juli, bis Dienstag, 26. August 2025, am Teichrohrsängerweg ein Geh- und Radweg zwischen Sporthalle (Ende Bauabschnitt 1) und Vitalisstraße angelegt.
- Dabei werden die bestehenden Wegeflächen miteinander verbunden und bei Bedarf saniert.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 210.000 Euro.
Stadtbezirk V: Nippes
Nippes/Ehrenfeld: Innere Kanalstraße zwischen Escher Straße und „Am Gleisdreick“
- Die Deutsche Bahn ersetzt die Eisenbahnbrücke „Innere Kanalstraße“, gleichzeitig wird die Stadt Köln ab Freitag, 8. August 2025, abschnittsweise die Fahrbahn sanieren.
- Dafür ist an zwei Wochenenden eine Vollsperrung der Inneren Kanalstraße geplant:
- Es betrifft die Wochenenden:
- Freitag, 8. August, 22 Uhr bis Montag, 11. August, 5 Uhr
- Freitag, 15. August, 22 Uhr bis Montag, 18. August, 5 Uhr.
- Eine weiträumige Umleitung für den Kfz-Verkehr wird eingerichtet. Für den Fuß- und Radverkehr werden örtliche Umleitungen ausgeschildert.
Die Kosten für die Fahrbahnsanierung betragen etwa 300.000 Euro.
Stadtbezirk VI: Chorweiler
Worringen: Neusser Landstraße
- Bereits seit Montag, 12. Mai 2025, wird die Neusser Landstraße saniert.
- Aktuell finden die Straßenbauarbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen „Kurzer Damm“ und Dornstraße im ersten Unterabschnitt statt, der sich vom „Kurzer Damm“ bis zur Einmündung Jet-Tankstelle erstreckt.
- Dabei wird der gesamte Straßenaufbau erneuert und die Geh- und Radwege werden saniert.
- Für den Individual- und den Radverkehr ist eine weiträumige Umleitung eingerichtet. Der erste Bauabschnitt wird voraussichtlich bis Ende August 2025 fertiggestellt.
- Im Anschluss wird in weiteren Bauabschnitten bis zur Stadtgrenze Dormagen gearbeitet. Die Gesamtbauzeit beträgt etwa eineinhalb Jahre und soll im 3. Quartal 2026 abgeschlossen sein.
Die Gesamtbaukosten betragen etwa drei Millionen Euro.
Pesch: Barrierefreier Ausbau der KVB-Haltestelle „Heinering“
- Die Stadt Köln baut in den Sommerferien von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Montag, 25. August 2025, täglich von 6 bis 16 Uhr, die KVB-Haltestelle „Heinering“ der Linie 127 barrierefrei aus.
- Zeitgleich saniert die Stadt Köln im Bereich der Haltestelle die Fahrbahndecke der Schulstraße und errichtet zwei Verkehrsinseln auf der Fahrbahn. So soll der Verkehr um die örtliche Schule beruhigt werden.
- Während der Arbeiten an der Haltestelle verengt die Stadt Köln die Fahrbahn, eine Spur bleibt offen. Die Haltestelle wird weiter angefahren.
- Für die Sanierung der Fahrbahndecke ist aber eine Vollsperrung der Straße notwendig – voraussichtlich in der ersten oder zweiten Augustwoche.
- Die Stadt Köln schildert eine Umleitung für den Bus- und Pkw-Verkehr aus. Fußgänger und Fußgängerinnen werden an der Baustelle vorbei auf die gegenüberliegende Seite geleitet.
- In dieser Zeit besteht zudem ein Halteverbot auf der Straße. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 83.000 Euro.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 83.000 Euro.
Stadtbezirk VIII: Kalk
Höhenberg: Olpener Straße/Oranienstraße
- Im Kreuzungsbereich Olpener Straße/Oranienstraße wird zwischen Montag, 4. August, und 31. Oktober 2025, die Ampelanlage inklusive der Steuerung und der Leitungen erneuert.
- Dabei erfolgt auch der Einbau von taktilen Elementen und die Herstellung von Absenkungen für Fußgänger und Fußgängerinnen und Radfahrende in den Nebenanlagen.
- Die Fahrbahndecke im Kreuzungsbereich wird aufgrund des schlechten Zustandes erneuert.
- Die Gesamtbauzeit beträgt etwa drei Monate.
Die Gesamtbaukosten der Maßnahme betragen rund 600.000 Euro.
Merheim: Olpener Straße
- Auf der Olpener Straße werden von Montag, 14. Juli, bis Dienstag, 26. August 2025, zwischen Warsteiner Straße und Hohensyburgstraße Schäden in der Fahrbahn beseitigt.
- Schadstellen werden beseitigt und die Fahrbahn erhält einen neuen komfortablen Aufbau.
- Bei der Gelegenheit wird auf der Olpener Straße in Höhe der Hausnummer 378 eine Überquerungshilfe für Fußgänger und Fußgängerinnen eingerichtet.
- Der Verkehr wird zunächst an der jeweiligen Arbeitsstelle verschwenkt vorbeigeleitet.
- In der anschließenden Bauphase wird eine mobile Ampelanlage zur wechselseitigen Führung des Verkehrs eingesetzt.
- Die angrenzende Servatiusstraße muss zunächst teilweise gesperrt werden. Im Verlauf der Arbeiten ist dann eine Vollsperrung erforderlich.
- Auch die Warsteiner Straße und die Hohensyburgstraße müssen im Baufortschritt voll gesperrt werden.
- Umleitungsempfehlungen werden rechtzeitig ausgeschildert. Die Gesamtbauzeit beträgt etwa sechs Wochen.
Die Gesamtbaukosten der Maßnahme betragen rund 150.000 Euro.
Stadtbezirk IX: Mülheim
Dünnwald: Kreisverkehr Zeisbuschweg
- Bereits seit Montag, 2. Juni 2025, wird die Kreuzung Zeisbuschweg/Birkenweg/„Am Wildpark“ in einen Kreisverkehr umgestaltet.
- Dabei werden der Zeisbuschweg teilweise sowie die Straße „Am Wildpark“ auf ganzer Länge saniert.
- Auch Teilbereiche des an den Knotenpunkt angrenzenden nördlichen und südlichen Birkenweg werden erneuert.
- Im Kreuzungsbereich werden barrierefreie Fußgängerüberwege eingerichtet.
- Der Umbau soll zu einer höheren Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und Teilnehmerinnen führen.
- Als Ausgleichsmaßnahme zur erteilten Befreiung des Landschaftsschutzes im Baugebiet, wird eine Teilfläche des bestehenden Waldparkplatzes zurückgebaut und aufgeforstet.
- Es wird in mehreren Bauabschnitten, teilweise mit Vollsperrungen, gearbeitet. Die Fertigstellung ist für April 2026 geplant.
Die Gesamtkosten liegen bei etwa 1,8 Millionen Euro.