In einem Kölner Veedel ist erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Mittlerweile wurde die Bombe entschärft. Kurz zuvor gab es gleich mehrere Zwischenfälle.
Bombe in KölnNach Zwischenfällen: Bombe entschärft

Copyright: Stadt Köln
Diese Weltkriegsbombe in Porz wurde am Donnerstagabend entschärft: Marcel Biewald vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Rheinland der Bezirksregierung Düsseldorf (rechts) neben Silvana Hoffmann vom Ordnungsamt der Stadt Köln.
Aktualisiert
Wieder gab es einen Blindgängerfund in Köln! Am Donnerstag (18. September 2025) ist eine Fliegerbombe in Porz, Röntgenstraße, entdeckt worden. Die Warnapp Nina wurde ausgelöst.
Am Abend gegen 21.30 Uhr heißt es dann: Aufatmen! Die Bombe konnte entschärft werden. Jegliche Sperrungen werden aufgehoben.
Die Weltkriegsbombe wurde von den Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Rheinland der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft, heißt es seitens der Stadt.
Anwohner und Anwohnerinnen können nun in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren, Kranke oder gehbehinderte Personen werden mit Krankentransporten zurück nach Hause gebracht. Die Straßensperren werden aufgehoben, wegen der Krankentransporte kann es aber noch zu Verzögerungen kommen. Der Bahnverkehr der DB läuft an und der Bahnhof Porz wird wieder angefahren. Die Buslinien der KVB fahren wieder ihren üblichen Linienweg.
Fünf-Zentner-Bombe mit Heckaufschlagzünder in Köln
Es handelte sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit Heckaufschlagzünder. Für ihre Entschärfung musste der Gefahrenbereich abgesperrt und evakuiert werden.
Das Ordnungsamt entschied über alle weiteren Maßnahmen. Der endgültige Gefahrenbereich wurde vom KBD mit einem Radius von 300 Metern festgelegt.

Copyright: Stadt Köln
Evakuierungsradius nach einem Bombenfund am Donnerstag (18. September 2025) in Köln-Porz
Rund 2300 Personen waren von Evakuierungen betroffen. Betroffen von der Sperrung waren auch die KVB-Buslinien 151, 152, 154, 160, 161, 162, 165 mit der Haltestelle „Klingerstraße“ sowie die Züge der Linien S12, RB 27, RE 8 und RE 9.
Die Bahnsteige des Bahnhofs „Porz“ lagen teilweise im Evakuierungsbereich.
Auto bricht durch eine Sperre: Mehrere Verzögerungen
Vor der Evakuierung gab es gleich mehrere Zwischenfälle: Eine Person war mit einem Auto durch eine Sperre durchgebrochen, dabei auch auf die Mitarbeitenden des Ordnungsamts zugefahren. Die konnten sich aber in Sicherheit bringen.
Zuvor war es bei den Klingendurchgängen zu diversen Verzögerungen gekommen: Beim dritten Durchgang sei in einem beleuchteten Fenster ein Mensch aufgetaucht. Es kam auch wegen eines Krankentransportes zu Verzögerungen, berichtet Radio Köln.
Zudem habe sich wohl jemand Pizza in den Evakuierungsbereich bestellt. Und das, kurz bevor die Freigabe zur Evakuierung erteilt werden sollte ...
Beim zweiten Klingeldurchgang habe es an einer Sperre einen Zwischenfall gegeben.
Eine Person soll, aus Frust darüber, dass sie nicht weiter gehen konnte, eine Glasflasche vor die Füße der städtischen Mitarbeiter geworfen haben. Als die Mitarbeiter des Ordnungsamtes die Personalien feststellen wollten, sei die Person aggressiv geworden und auf die Mitarbeiter losgegangen. Sie sei fixiert worden, die Polizei ist jetzt im Einsatz. Niemand sei verletzt worden.
Seid ihr von der Evakuierung betroffen? Was nehmt ihr aus eurem Zuhause mit, was ist euch wichtig? Meldet euch bei uns!
Folgende Straßen werden gesperrt:
- Ohmstraße/Bonner Straße
- Bonner Straße Höhe Hausnummer 2b
- Wattstraße/Planckstraße
- Hertzstraße/Planckstraße
- Planckstraße neben Hausnummer 3
- Planckstraße/Siemensstraße
- Helmholtzstraße zwischen Hausnummer 27 und 29
- Helmholtzstraße/Amperestraße
- Fußweg an der Helmholtzstraße
- Amperestraße Höhe Hausnummer 1/Helmholtzstraße
- Voltastraße zwischen den Hausnummer 5 und 5a
- Ohmstraße/Voltastraße
- Ohmstraße/Kaiserstraße
- Kaiserstraße/Klingerstraße
- Fußweg an der Klingerstraße
- Fußweg an der Friedrichstraße
- Kreisverkehr Friedrichstraße/Klingerstraße
- Glashüttenstraße hinter Hausnummer 30
- Friedrichstraße/Glashüttenstraße
- Fußweg zum Friedhof an der Alfred-Nobel-Straße
- Alfred-Nobel-Straße/Röntgenstraße
Eine Anlaufstelle für Betroffene wird im Stadtgymnasium Porz, Humboldtstraße 2, 51145 Köln, eingerichtet (geöffnet ab 14 Uhr).
