Abo

Spektakulärer Himmel auch über KölnWeitere Chance auf Polarlichter

Der Kölner Dom ist beleuchtet, darüber ein farbiger Himmel.

EXPRESS.de-Leserin Andrea Klug hat am Mittwochmorgen (12. November 2025) den pinkfarbenen Himmel über dem Kölner Dom fotografiert.

Augen auf und Smartphone raus: Wer die Polarlichter verpasst hat, hat eine neue Chance. 

Was für ein Spektakel: Ein heftiger Sonnensturm hatte in der Nacht zu Mittwoch (12. November) für Polarlichter gesorgt – auch über Köln und weiten Teilen von NRW. Auch in der Nacht zum Donnerstag gab es erneut eine Chance, die tanzenden Lichter zu sichten.

„Die Aktivität ist weiterhin hoch“, sagte Anika Tschunt, Meteorologin beim Deutschen Wetterdienst in Essen. Damit werde die Wahrscheinlichkeit, das Himmelsspektakel auch über Nordrhein-Westfalen beobachten zu können, als hoch eingeschätzt – und auch das Wetter spiele mit.

„Hohe Schleierwolken können zwischenzeitlich die Sicht verdecken, aber es gibt auch immer wieder Wolkenlücken“, so Tschunt weiter. „Am besten einfach mal die Augen aufhalten oder das Handy zücken“, riet die Meteorologin. 

Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sieht in den kommenden Nächten eine erneute Chance, Polarlichter in Deutschland zu sehen – diese sei aber in den nördlichen Bundesländern besonders hoch. Inwieweit das für Nordrhein-Westfalens Nachthimmel gelte, sei daher abzuwarten, hieß es vom DLR.

Spektakulärer Himmel über Köln und Kerpen-Horrem

EXPRESS.de-Leserreporterin Andrea Klug hatte am Mittwochmorgen das Glück für einen seltenen Schnappschuss: den Kölner Dom mit einem magischen, fast pinkfarbenen Himmel. „Gegen halb 5 aus der Altstadt fotografiert“, schrieb sie zu ihrem Foto (oben). 

„Das ist zwar nicht Köln, aber der Bahnhof in Kerpen-Horrem“, so die Erklärung von EXPRESS.de-Leserreporter David Heuer zu seinem Foto, das ihm Mittwochabend gelungen ist. 

Über einem Bahnhof ist der Himmel in Blau und Pink gefärbt.

Leserreporter David Heuer hat einen spektakulären Himmel über dem Bahnhof in Kerpen-Horrem fotografiert.

Polarlichter entstehen, wenn nach Eruptionen auf der Sonne Wolken aus elektrisch geladenen Teilchen Richtung Erde rasen. Vom schützenden Magnetfeld unseres Planeten werden sie zu den Polen gelenkt. In der oberen Atmosphäre treffen die geladenen Teilchen dann auf Luftmoleküle und regen sie an, Licht auszusenden – zu sehen als bunte, tanzende Lichter am Himmel. (mit dpa)


Ihr habt auch einen faszinierenden Nachthimmel fotografiert? Meldet euch bei uns! Fotos, Videos und Infos jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!