Ein seltenes Naturschauspiel hat den Himmel über NRW in bunte Farben getaucht. Viele haben es verpasst, doch es gibt Hoffnung: Das Spektakel könnte sich wiederholen!
„Was für eine Nacht!“Himmels-Spektakel über Köln und NRW

Copyright: IMAGO/Chantal Anders
In der Nacht zu Mittwoch malte ein heftiger Sonnensturm beeindruckende Polarlichter an den Himmel von NRW. Das Foto zeigt Polarlichter 2024 über Ense im Sauerland.
Aktualisiert
Was für ein Anblick!
In der Nacht zu Mittwoch malte ein heftiger Sonnensturm beeindruckende Polarlichter an den Himmel. Das faszinierende Leuchten in Grün, Rosa und Rot war auch über Köln und weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen deutlich zu sehen.
Kein Wunder, dass die sozialen Netzwerke förmlich explodierten!
Zahlreiche Fotografen und Fotografinnen sowie begeisterte Beobachter und Beobachterinnen teilten ihre atemberaubenden Bilder des seltenen Phänomens. „Was für eine Nacht!“, schreibt etwa Wildlifefotograf Mario Wiesner.
Verantwortlich für die „Aurora Borealis“ war ein besonders kräftiger Sonnensturm.
Dessen geladene Teilchen wurden mit solcher Wucht Richtung Erde geschleudert, dass die Lichter sogar in Bayern und Baden-Württemberg aufflammten. Ein ähnlich starkes Ereignis erlebte die Region zuletzt im Mai 2024.
Wer die magische Nacht verpasst hat, bekommt vielleicht schon bald eine zweite Chance! Denn die Experten und Expertinnen sind optimistisch: Auch in der kommenden Nacht könnten wieder Polarlichter über Deutschland tanzen, da ein weiterer Sonnensturm erwartet wird.
Ihr habt auch einen faszinierenden Nachthimmel fotografiert? Meldet euch bei uns! Fotos, Videos und Infos jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.
Die Wettervorhersage verspricht eine weitgehend klare Sicht. Die besten Beobachtungszeiten liegen zwischen 20.00 Uhr und 5.00 Uhr morgens. Suchen Sie sich einen dunklen Ort, weit weg von störenden Stadtlichtern, und schauen Sie nach Norden. Ein kleiner Tipp: Kameras mit Langzeitbelichtung oder der Nachtmodus beim Smartphone fangen die Farben oft noch viel intensiver ein als das bloße Auge.
Die Intensität des Sturms war so gewaltig, dass das Leuchten sogar im Süden der USA bis nach Florida und Texas reichte. Fachleute sprechen von einem sogenannten „Ground Level Event“, ein Ereignis, das in dieser Form nur etwa alle elf Jahre vorkommt. Dabei dringen Sonnenpartikel tief in unsere Atmosphäre ein und regen die Luftmoleküle zum Leuchten an – ein himmlisches Farbenspiel. (red)
