Die Open-Air-Saison im Kölner Tanzbrunnen wird auch 2026 wieder von Cat Ballou eröffnet. Die Kölner Popband wird dann in Deutz die modernisierte Bühne einweihen.
Mega-Baustelle in KölnÜberraschung zum Tanzbrunnen-Start
Die Bagger und die Presslufthammer haben bereits ganze Arbeit geleistet. Im Kölner Tanzbrunnen erinnert kaum mehr etwas an früher. Nur noch das unter Denkmalschutz stehende Gerippe der Bühne steht, ansonsten ist die Open-Air-Fläche am Rhein eine gigantische Baustelle.
Die Modernisierung des Geländes für rund 13,6 Millionen Euro geht zügig voran. In sechs Monaten soll schon alles fertig sein. Denn dann steigt die Saisoneröffnung und die wird ganz speziell.
Cat Ballou eröffnen Tanzbrunnen-Saison am 9. Mai 2026
Wie bereits in diesem Jahr wird Cat Ballou am 9. Mai 2026 die Open-Air-Spielzeit einläuten. „Das haben wir uns in diesem Jahr noch abends überlegt, weil alle so begeistert waren. Nach dem Konzert war ich emotional so angefasst. Deshalb machen wir was Beklopptes und wiederholen das einfach“, sagt Koelncongress-Geschäftsführer Ralf Nüsser.
Die Kölner Popband Cat Ballou ist seit 2017 einige Male in Deutz zu Gast gewesen. „Das ist wie ein nach Hause kommen. Wir haben keine Gelegenheit ausgelassen, hier zu spielen“, sagt Sänger Oli Niesen. „Mal haben wir hier die Saison eröffnet, mal beendet. Man kann auf dieser Bühne einfach nichts falsch machen“.
Den Auftritt im Mai dieses Jahres wird die Gruppe so schnell nicht vergessen. Der frühere Schlagzeuger Michael Kraus war im April im Alter von 39 Jahren verstorben. Das Tanzbrunnen-Konzert war deshalb besonders emotional. „Der Rückhalt der Fans an dem Abend tat so gut. Wir haben die Vibes gespürt“, sagt Keyboarder Dominik Schönenborn.
Das Konzert 2026 wird noch aus einem anderen Grund ganz besonders. Cat Ballou werden ansonsten keine Konzerte im kommenden Jahr geben. Im Tanzbrunnen wird der Schlusspunkt unter die „Unter einem guten Stern“-Tour gesetzt. „Wir wollen uns mal zurückziehen, um etwas Neues zu entwickeln“, sagt Schönenborn. Und Niesen ist sich sicher: „Deshalb wird dieser Abend umso besonderer“.

Copyright: Daniela Decker
Cat Ballou und Koelncongress-Geschäftsführer Ralf Nüsser freuen sich schon jetzt auf die bevorstehende Saisoneröffnung.
Die Fans können sich auch auf neue Songs freuen, die die Band neben der aktuellen Single „Eau de Cologne“ in petto hat. „Zu viel wollen wir aber noch nicht verraten. Es soll schließlich auch noch Überraschungsmomente geben“, sagt Schönenborn auf EXPRESS.de-Nachfrage. Im Mai waren die Klüngelköpp mit von der Partie. Auch im kommenden Jahr soll es einen Gastauftritt geben.

Copyright: Daniela Decker
Die Umbauarbeiten am Tanzbrunnen sind im vollen Gange. Viel ist von der alten Bühne nicht mehr zu erkennen.
Traditionell wird es nach dem Konzert auch wieder ein Höhenfeuerwerk geben. „Das ist einfach emotionaler als eine Lasershow, die wir 2024 durchgeführt haben“, sagt „Hausherr“ Nüsser. Auf dem runderneuerten Gelände werden dann 12.500 Fans Platz finden. Mehr und höhere Schirme vor der neuen Bühne versprechen mehr Komfort.
Konzert-Highlights im Tanzbrunnen 2026
- 9. Mai 2026: Cat Ballou
- 23. Mai 2026: BeeFest-Festival
- 5. und 6. Juni 2026: Original Egerländer Festival
- 12. Juni 2026: Tobi Krell
- 16. Juni 2026: Ethel Cain
- 20. Juni 2026: Jeck im Sunnesching
- 4. Juli 2026: Ü30-HipHop-Festival
- 11. und 12. Juli 2026: Even-Flow-Festival
- 25. und 26. Juli 2026: Amphi-Festival
- 8. August 2026: Tream
- 13. August 2026: Mark Forster
- 15. August 2026: Helge Schneider
- 28. August 2026: Florian Künstler
- 2. September 2026: Bodo Wartke
- 19. September 2026: Köln Olé
„Wir feiern es sehr, dass wir die ersten sind, die hier nach dem Umbau auftreten können“, sagt Niesen. Und Gitarrist Yannick Richter verspricht schon: „Ob bei unserem Lanxess-Arena-Konzert oder im Tanzbrunnen – wir versuchen immer den Standard weit oben zu halten und was Neues zu machen. Es ist auf jeden Fall eine Ehre, sich hier wieder in die Riege der großen Bands, die schon aufgetreten sind, einreihen zu können“.
Der Ticketverkauf startet am Donnerstag (6. November) um 10 Uhr. Kinder bis zehn Jahren kommen gratis und ohne Ticket auf das Gelände. Für alle bis 16 Jahren gibt es reduzierte Eintrittspreise.
