Unglaubliche Enthüllung aus Spanien: Bremste der FC Barcelona seinen Top-Stürmer Robert Lewandowski aus, nur um eine Bonuszahlung an den FC Bayern zu sparen? Eine neue Biografie sorgt für Zündstoff.
Schande von BarcelonaDramatische Lewandowski-Enthüllung
Dieser Vorwurf gegen den FC Barcelona ist kaum zu glauben! Wurde Stürmer-Star Robert Lewandowski (37) von seinen eigenen Bossen ausgebremst?
Eine neue Biografie über den polnischen Nationalspieler enthüllt nun pikante Details, die eine Schande für den einst so stolzen Weltklub sind. Der brisante Hintergrund der Geschichte ist eine Vertragsklausel.
Eigener Verein bremste Robert Lewandowski aus
In der Lewandowski-Biografie „The Real Deal“ schreibt der polnische Autor Sebastian Staszewski, dass die Vereinsführung um Präsident Joan Laporta (63) den Stürmer in dessen erster Barca-Saison 2022/2023 zwei Spieltage vor Saisonende zu einem Gespräch gebeten habe. Die unglaubliche Forderung: Er solle keine Tore mehr schießen.
Lewandowski hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 23 Ligatore erzielt, der Titel als Torschützenkönig war ihm kaum noch zu nehmen. Hätte er allerdings mit weiteren zwei Treffern die 25er-Marke erreicht, wäre eine Bonuszahlung von 2,5 Millionen Euro an seinen vorherigen Verein, den FC Bayern München, fällig geworden.
Aus Spanien war in der Vergangenheit immer wieder berichtet worden, dass Barca den Bayern noch Teile der Ablöse in Höhe von 45 Millionen Euro schuldig sei. Kürzlich bestätigte Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen (58) auf der Jahreshauptversammlung des Rekordmeisters aber, dass die Münchner inzwischen die volle Summe eingestrichen hätten.
Lewandowski soll von der damaligen Bitte überrascht gewesen sein. Ein derartiges Gespräch mit den Verantwortlichen an der Säbener Straße: Unvorstellbar! Doch die dramatische finanzielle Schieflage zwang Barca in den vergangenen Jahren schon zu diversen verzweifelten Maßnahmen.
Da die Meisterschaft für die Katalanen zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden war, war das sportliche Risiko zwar gering, der Vorstoß ist auf diesem Niveau dennoch beispiellos. Ob Zufall oder nicht: Lewandowski traf in den letzten beiden Spielen tatsächlich nicht mehr. Die Bayern schauten in die Röhre und verpassten die Millionen-Zahlung. (red)
