Schalke-PaukenschlagDavid Wagner schmeißt Stürmer-Pechvogel aus dem Kader
Copyright: picture alliance/dpa
Schalke 04: Guido Burgstaller wurde von Trainer David Wagner aus dem Aufgebot für den Liga-Start bei Bayern München gestrichen. Das Foto zeigt den Stürmer am 7. März im Spiel gegen Hoffenheim.
München – Der in der Vorsaison so extrem gebeutelte FC Schalke 04 startet am Freitagabend (18. September, 20.30, ZDF) beim Triple-Sieger FC Bayern vor Geisterspiel-Kulisse in die neue Bundesliga-Saison.
FC Schalke 04: Kult-Stürmer Burgstaller auf dem Abstellgleis
Nachdem man Weston McKennie (22) an Juventus Turin verliehen hatte und Alexander Nübel (23) an die Bayern abgab, konnte man sich mit Vedad Ibisevic (36) von der Hertha und Goncalo Paciencia (26) von Eintracht Frankfurt im Sturm verstärken. Genau da hakte es in der jüngsten Vergangenheit gewaltig. Kult-Stürmer Guido Burgstaller (31) erzielte in der verstrichenen Bundesliga-Saison null Tore und steht damit auf dem Abstellgleis der Schalker. Für das Auftakt-Spiel gegen die Bayern hat David Wagner den Stürmer-Pechvogel aus dem Aufgebot gestrichen.
Gerade deshalb verspricht sich Wagner besonders viel von Neuzugang Paciencia, der endlich wieder Tore einfahren soll: „Gonca brennt. Man spürt, dass er uns unbedingt helfen will. Deshalb wird er auch mit nach München reisen. Er ist gesund, er ist voll im Saft, er kennt unsere Mannschaft und die Bundesliga – deshalb wird er keine lange Eingewöhnungszeit benötigen. Wir alle sind glücklich, dass Gonca jetzt ein Teil unserer Mannschaft ist.“
FC Schalke 04: Coach-Wagner bleibt optimistisch
Obwohl mit den Bayern der amtierende Triple-Sieger zum Bundesliga-Auftakt wartet, möchte man in Gelsenkirchen vor Anpfiff die Flinte nicht ins Korn werfen: „Natürlich ist Bayern der haushohe Favorit. Aber es ist Fußball, das Ding fängt bei null an. Wir haben uns wahnsinnig hart vorbereitet und wollen mit einer guten Leistung und auch mit einem guten Ergebnis aus dem Spiel herausgehen. Wir wissen, dass es sich lohnt, zu fighten – und das werden wir in München tun“, sagte Wagner auf der Pressekonferenz.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ob bloße Bemühungen allerdings ausreichen, um der aktuell stärksten Mannschaft auf dem Planeten ein Bein zu stellen, ist fraglich.
Die Zahlen sprechen für den Rekordmeister
Hansi Flicks (55) Bayern wirken derzeit unschlagbar – und genau das untermauert ein Blick auf die Statistiken: Der Rekordmeister gewann 29 seiner jüngsten 30 Pflichtspiele, nur einmal verließ man den Platz mit einem Remis.
Auch die direkten Duelle der beiden Klubs der vergangen Jahre sprechen nicht unbedingt für einen Erfolg der Königsblauen.
In den letzten acht Partien ging S04 immer als Verlierer hervor. Der letzte Sieg über den FCB ist schon neun Jahre her.
FC Schalke will Fluch der letzten Saison abschütteln
In der vergangenen Halbserie gelang den Knappen kein einziger Sieg. Trainer David Wagner, der gesamte Verein und zahlreiche Fans sehen sich mit der größten Krise der letzten Jahre konfrontiert – und das will auf Schalke, wo es schon immer turbulenter zugeht, etwas heißen.
Dennoch blickte Wagner erwartungsvoll in die Zukunft: „Wir sind bereit und wollen nach dem zuletzt abgesetzten DFB-Pokalspiel endlich loslegen.“
Schalke-Trainer David Wagner lobt Engagement der letzten Wochen
Konfrontiert mit der scheinbar unmöglichen Aufgabe vor der Brust, hat der 48-Jährige aber auch so einiges an Lob für sein Team übrig: „Die Mannschaft hat ab dem ersten Tag der Vorbereitung super mitgezogen. In den kommenden Wochen und Monaten wollen wir jetzt zeigen, dass wir besser spielen können, als manch einer uns zutraut.“ (cw)