+++ EILMELDUNG +++ Nasenbeinbruch nach Angriff auf Partyschiff Worst-Case-Szenario für FC: Lemperle fällt im Aufstiegsendspiel aus

+++ EILMELDUNG +++ Nasenbeinbruch nach Angriff auf Partyschiff Worst-Case-Szenario für FC: Lemperle fällt im Aufstiegsendspiel aus

Irre Bundesliga-KonstellationSGE zittert um sicher geglaubten Traum – vollendet BVB die Mega-Aufholjagd?

Niko Kovac und Dino Toppmöller begrüßen sich.

Niko Kovac und Dino Toppmöller (hier am 30. September 2023) wollen mit Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt noch die Champions League erreichen.

Drei Teams kämpfen um die verbleibenden Champions-League-Plätze in der Bundesliga. Eintracht Frankfurt galt als eigentlich fast schon sicher qualifiziert, muss jetzt aber doch noch gehörig zittern.

von Tobias Schrader  (tsc)

Die Meisterschaft in der Bundesliga ist entschieden, auch die zwei Absteiger stehen schon fest. Am letzten Spieltag wird es trotzdem noch hoch spannend – der Kampf um die Qualifikation um die Champions League nimmt seinen Höhepunkt.

Der FC Bayern hat das Ticket für die Königsklasse als Deutscher Meister bereits sicher, ebenso Vizemeister Bayer Leverkusen. Dahinter wird es aber so richtig eng! 

Eintracht Frankfurt war fast sicher in der Champions League

Eintracht Frankfurt steht mit 57 Punkten auf Rang drei, der SC Freiburg mit 55 Zählern auf Rang vier (dem letzten Champions-League-Platz) und Borussia Dortmund mit 54 Punkten auf Rang fünf. Nach dem letzten Spieltag ist für alle drei Teams jede Platzierung von drei bis fünf noch drin – eine Mannschaft muss also in der kommenden Saison also in der Europa League ran.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Dass die Frankfurter überhaupt noch um die Champions League zittern müssen, ist schon wild genug. Nach dem 31. Spieltag hatte die SGE sechs Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Königsklassen-Platz, auf Borussia Dortmund waren es gar sieben Zähler.

Hier mehr lesen: 1. FC Köln hat Interesse: Ragner Ache trifft Zukunfts-Entscheidung

Zwei Spieltage später ist der Vorsprung auf den BVB, der sich zwischenzeitlich auf Rang fünf hochgearbeitet hat, auf drei Punkte geschrumpft, der SC Freiburg auf Rang vier ist sogar auf zwei Zähler herangerückt.

Und am letzten Spieltag kommt es zum direkten Duell zwischen den Hessen und den Breisgauern! SGE-Trainer Dino Toppmöller (44) schiebt die Verantwortung in der Partie aber erst einmal in den Breisgau: „Maximaler Druck ist erst einmal bei Freiburg, weil sie müssen das Spiel gewinnen.“

Trotzdem könnte auch seiner Mannschaft ein wenig Druck ganz guttun: „Vielleicht ist es genau eben diese Challenge, die diese junge Mannschaft dann auch braucht, um noch schneller zu wachsen, um an ihren Aufgaben einfach zu wachsen.“

Das direkte Duell des SCF gegen die SGE ermöglicht wiederum den Schwarz-Gelben (nach dem 27. Spieltag sogar noch 11.!), die Qualifikation für die Champions League in der eigenen Hand zu haben.


34. Spieltag der Bundesliga – die Champions-League-Szenarien für den BVB:

Sieg mit mindestens zwei Toren Unterschied gegen Kiel:

  1. Ergebnis aus Freiburg spielt keine Rolle. Dortmund qualifiziert sich für die Champions League.

Sieg nur einem Unterschied gegen Kiel:

  1. Gewinnt Freiburg nicht gegen Frankfurt, qualifiziert sich Dortmund für die Champions League.

Unentschieden gegen Kiel:

  1. Der BVB muss auf einen Frankfurt-Sieg hoffen, um sich für die Champions League zu qualifizieren. Holt Freiburg mindestens einen Punkt, ist Platz vier für Dortmund nicht mehr drin.

Bei einer Niederlage gegen Kiel sind die Champions-League-Träume von Borussia Dortmund sofort geplatzt.


Sollte das Team von Trainer Niko Kovac (53) am 34. Spieltag mit mindestens zwei Toren Unterschied im Signal-Iduna-Park gegen Absteiger Holstein Kiel gewinnen, ist dem BVB Platz vier nicht mehr zu nehmen.

Dann spielt das Ergebnis aus Freiburg überhaupt keine Rolle für die Dortmunder, da sich die beiden Teams gegenseitig die Punkte wegnehmen.