Ernster Hintergrund, komischer MomentLive im TV! Sky-Reporter greift daneben

Eine Nachfrage, mit der der Gesprächspartner wohl nicht gerechnet hat. Bei einem Interview zum mutmaßlichen Rassismus-Vorfall der Partie Lok Leipzig gegen Schalke überraschte Patrick Wasserziehr.

von Daniel Thiel  (dth)

Der Hintergrund ist ein ausgesprochen ernster, deswegen kam es in der ersten Runde des DFB-Pokals auch zu dem seltenen Umstand, dass der Pressesprecher eines Klubs interviewt wurde. Carsten Muschalle, Verantwortlicher bei Lok Leipzig, war aber bei einer Nachfrage von Sky-Reporter Patrick Wasserziehr (59) einigermaßen verdutzt.

Muschalle stand in der Halbzeit der Partie zwischen Leipzig und Schalke 04 Rede und Antwort, weil es in der ersten Halbzeit zu einem Rassismus-Verdachtsmoment kam.

Rassismus-Vorfall bei Lok Leipzig? Schalke-Partie unterbrochen

Nach rund zehn Minuten ging Schalke-Profi Christopher Antwi-Adjei (31) zum Schiedsrichter-Assistenten – und meldete offenbar, dass er rassistisch beleidigt wurde. Über die Außenmikrofone waren die an den Assistenten gerichteten Worte „Du hast es doch gehört“ zu hören.

Die Folge: Es kam zu einer Durchsage, dass diskriminierende Beleidigung zu unterlassen seien – und zu einer Spielunterbrechung. Daraufhin wurde die Partie fortgesetzt – Antwi-Adjej wiederum bei jedem Ballkontakt von den Heimfans ausgepfiffen. Nach den ersten 45 Minuten wurde der Sachverhalt dann von Muschalle und Wasserziehr aufgearbeitet.

Muschalle betonte, dass sich die rassistische Beleidigung zum derzeitigen Stand nicht „verifizieren“ lasse. Wasserziehr machte dann ein anderes Thema auf.

„Jetzt beschweren sich die Schalker so ein bisschen, dass der Spieler jetzt durchgehend ausgepfiffen wird. Kann man das unterbinden?“, fragte der Sky-Reporter Muschalle, der mit dieser wilden Nachfrage bei dem Sachverhalt wohl nicht gerechnet hätte. Wie soll Lok Leipzig die Pfiffe verhindern?

Der Pressesprecher reagierte diplomatisch: „Ja, schwierig. Wir könnten eine Durchsage machen, aber dass das dadurch dann weniger wird, das glaube ich erst einmal nicht. Da muss man sagen, es ist nicht ganz unüblich, dass ein Spieler ausgepfiffen wird. Der Grund ist natürlich, dass ein Verdacht im Raum steht, der nicht schön ist.“

Ob der Rassismus-Verdacht beim Pokalspiel der Schalker noch Folgen für den gastgebenden Klub Lok Leipzig haben wird, ist zum derzeitigen Stand noch nicht klar. Dem Sachverhalt wird aber sicherlich im Anschluss an die Partie weiterhin nachgegangen.