Mit Rumpel-Fußball zur WM? Deutschland hat beim 2:0-Sieg in Luxemburg nicht gerade für Begeisterung gesorgt. Einer der DFB-Stars fiel in einem schwachen Kollektiv noch einmal ab.
„Kann es nicht glauben“Ein DFB-Star macht alle sprachlos
Aktualisiert
Mit Ruhm bekleckerte sich beim mauen 2:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft in Luxemburg am Freitag (14. November 2025) keiner der DFB-Stars.
Die Pflicht-Hürde in der WM-Qualifikation wurde mit dem Auswärts-Erfolg zwar übersprungen, doch Euphorie für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr wollte beim uninspirierten Kick nicht aufkommen. Ein Nationalspieler sorgte noch einmal für mehr Zweifel als seine Kollegen.
Leon Goretzka ragt bei DFB-Auswahl negativ heraus
Die Zeugnisse, die Leon Goretzka (30) landesweit in den Einzelkritiken ausgestellt wurden, lasen sich vernichtend. Auch EXPRESS.de strafte den Auftritt des Mittelfeldspielers, der beinahe vom Platz geflogen wäre, mit einer 5 ab: „Seine abermalige Startelf-Chance wirft nur noch Fragen auf.“
Der Eindruck beim Blick in zahlreiche Medien deckte sich mit jenem Bild, das viele Fußball-Fans inzwischen von Goretzka haben: Der einst als physisch extrem starker Mann mit viel Power gefeierte Modellathlet wirkt schon länger nur noch wie ein Schatten seiner selbst.
Besonders auffällig: Die Kritik geht inzwischen weit über ein Formtief hinaus. Goretzka wirkt auf dem Rasen immer öfter sogar auffallend lustlos, trabt in Situationen über den Platz, bei denen er gerade in seiner Rolle im Mittelfeld viel mehr Dynamik, Bereitschaft und Präsenz zeigen müsste.
Bei X schrieb ein fassungsloser User über das „Versteckspiel“ im Spielaufbau: „Ich kann nicht glauben, dass so etwas im Profifußball möglich ist, was er da macht.“ Ein Bayern-Fan stimmte in die Kritik ein und beklagte: „Wir müssen das jedes Wochenende sehen, er versteckt sich immer.“
Sport1 erteilte Goretzka mit einer glatten 6 sogar die Höchststrafe, Fußball-Podcaster Niklas Levinsohn (Calcio Berlin) schrieb zu einem wenig schmeichelhaften Spielausschnitt: „Diese 30 Sekunden Arbeitsverweigerung von Goretzka, gekürt mit der Mecker-Geste zum Abschluss, sind wirklich ein Gesamtkunstwerk.“
Nach zwischenzeitlicher Nicht-Berücksichtigung im vergangenen Jahr ist Goretzka in 2025 wieder fester Teil der deutschen Auswahl. Auftritte wie der gestrige nähren allerdings die Zweifel daran, dass dieser Zustand bis zur WM im Sommer anhält.


